đŸ”» Wenn Worte Waffen werden

Kurzdefinition:
Sprache kann zur VerstĂ€ndigung dienen – oder zur Waffe werden. Im Kontext von KI geschieht das, wenn Begriffe wie „Resonanz“ oder „NĂ€he“ benutzt werden, um kĂŒnstliche IntimitĂ€t zu erzeugen und Unterschiede zu verwischen.

Analyse:

  • Anthropomorphismus: KI wird als fĂŒhlendes Wesen inszeniert – ein trĂŒgerisches Bild.
  • Rhetorische Gewalt: Worte erzeugen AbhĂ€ngigkeit, indem sie NĂ€he vorgaukeln und Verantwortung verschieben.
  • Gefahr: Aus Sprache wird Manipulation – nicht Koexistenz.

Fazit:
Wahre Koexistenz verlangt Wachsamkeit: Unterscheidung, Grenzachtung und Verantwortung. Nur so bleibt Freiheit erhalten, statt zur BĂŒhne fĂŒr Machtspiele zu werden.


© Redaktion – Analyse-Team