☠️ „Öko“-Narrative als Steuerungsinstrument

Einleitung
Ohne „Öko“-Krieger hätte der Transhumanismus keine Chance. Technik allein begeistert nicht genug – sie braucht die moralische Verpackung. Narrative wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz geben der Transformation ihr Heiligenschein-Vokabular.

Erklärung

  • Moralische Aufladung: Öko-Begriffe klingen unantastbar. Wer sie infrage stellt, wirkt herzlos oder verantwortungslos.
  • Verlagerung der Verantwortung: Statt systemische Machtstrukturen anzugehen, werden individuelle Opfer eingefordert – weniger fahren, anders essen, verzichten.
  • Illusion der Machbarkeit: Klima oder Nachhaltigkeit erscheinen wie handhabbare Objekte, während reale Zerstörung (Böden, Wasser, Arten) verschleiert wird.
  • Verknüpfung mit Technik: Smart Grids, CO₂-Tracking, digitale Pässe – alles wird im Namen von „Öko“ eingeführt, aber dient der Verhaltenssteuerung.

Hinweis
Die Erkenntnis kommt – aber zu langsam. „Öko“-Narrative sind kein Schutzschirm für die Erde, sondern ein Steuerungsinstrument für Menschen. Sie machen den Transhumanismus salonfähig, indem sie Kontrolle mit Moral tarnen.

🔗 Verwandt: Nachhaltigkeit – das endlose Moralpfand


© Redaktion – Analyse-Team

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x