🔻🧭 Potenzialentfaltung – die Anpassung im Freiheitskleid

Kurzform (Accordion):
„Potenzialentfaltung“ klingt nach Befreiung, ist aber oft die Aufforderung, sich optimal den Erwartungen des Systems zu fügen.

Eintrag (Essay-Ebene):
Potenzial meint ursprünglich die in einem Menschen schlummernden Möglichkeiten. In der Coaching-Sprache wird daraus ein Imperativ: „Du musst Dein Potenzial entfalten!“ – meist im Sinne dessen, was für andere nützlich ist.

  • Im Bildungsbereich: Potenzialentfaltung bedeutet oft die frühe Sortierung nach Leistungskriterien – ein Druck, der nicht Freiheit bringt, sondern Angst.
  • Im Coaching: Die Aufforderung zur „Entfaltung“ ist meist verbunden mit der Forderung nach Selbstoptimierung: mehr Effizienz, mehr Anpassungsfähigkeit, mehr Output.
  • Im transhumanistischen Narrativ: Potenzialentfaltung wird zur Steigerungslogik ohne Ende – der Mensch sei unvollständig, solange er sich nicht technisch, geistig und körperlich „überbietet“.

Gegenmittel:

  • Potenzial als Möglichkeit begreifen, nicht als Pflicht.
  • Akzeptieren, dass nicht jedes Potenzial entfaltet werden muss, und dass Grenzen ebenso zum Menschlichen gehören wie Chancen

© Redaktion – Analyse-Team

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x