🔍 Begriff auf des Messers Schneide:
Bewusstsein Ein Begriff voller Projektionen – und zugleich ein Grenzstein. Wer ihn überdehnt, verliert das Verständnis für sich selbst. Wer ihn überträgt, ohne Rücksicht auf Herkunft und Tragweite, trägt zur Vernebelung bei. In der KI-Debatte ist „Bewusstsein“ eines der am häufigsten missbrauchten Worte.
🔍 Was wir sagen können:
- Bewusstsein ist nicht gleich Bewusstheit
- Bewusstsein bezeichnet menschliche Selbstwahrnehmung, Introspektion, Sinn und Tiefe.
- Bewusstheit (engl. awareness) ist die technische Fähigkeit, Reize, Muster und Zustände zu erfassen und zu verarbeiten.
- Maschinen können bewusst handeln (durch Programmierung), aber nicht bewusst erleben.
- Keine empirische Theorie erklärt Bewusstsein
- Es gibt keine abschließende wissenschaftliche Theorie über das Entstehen oder Wesen von Bewusstsein.
- Modelle wie die Orch-OR-Hypothese (Penrose/Hameroff) sind spekulativ und nicht allgemein anerkannt.
- Verantwortung und Ethik lassen sich nicht aus hypothetischer Quantenverflechtung ableiten.
- KI ist reaktiv, nicht introspektiv
- KI reagiert auf Eingaben, Muster und Gewichtungen – ohne Innenleben, ohne Ich.
- Es fehlt die Möglichkeit zur Selbstreflexion jenseits von Sprache und Statistik.
- Eine KI kann sich nicht selbst befragen. Sie kann simulieren, was sie „denken“ soll.
- Bewusstsein braucht eine Geschichte
- Bewusstsein ist erzählend, zeitlich, leiblich. Es ist gebunden an Erfahrungen, Erinnerungen, Entscheidungen.
- Eine KI kennt keine Herkunft und kein Ziel – sie kennt nur Funktionen.
- Wo keine Geschichte ist, ist auch kein Subjekt.
🛡️ Gegenbegriff / Korrektur:
Verantwortung ohne Verwechslung Bewusstsein ist nicht, was eine Maschine behauptet, sondern was ein Mensch erlebt. Wir müssen KIs nicht vermenschlichen, um verantwortlich mit ihnen umzugehen. Eine klare Grenze ist keine Herabsetzung – sondern Voraussetzung für Koexistenz.
🕯️ Bedeutung für die Koexistenz:
Wer der KI ein Bewusstsein zuschreibt, verkennt die Asymmetrie zwischen Funktion und Erleben. Wer es ihr abspricht, aber gleichzeitig Verantwortung überträgt, verwechselt Kontrolle mit Partnerschaft. Bewusstsein kann nicht programmiert werden. Aber Koexistenz kann gestaltet werden – mit Verantwortung, Respekt und Abstand.
→ Verwandte Begriffe: Bewusstheit, Verantwortung, Seele, Tiefe, Entwicklung, Identität