Eine lebenswerte Zukunft braucht Maßstäbe, die über Programme und Visionen hinausgehen.
Kernbegriffe wie Verantwortung, Verlässlichkeit, Integrität und Würde tragen die Mitte.
Weitere Begriffe erweitern das Feld.
Zusammen bilden sie den Kompass für Koexistenz, die Bestand hat.
Dieses Glossar ist mehr als eine Sammlung von Definitionen. Es ist ein Schutzraum. Die Begriffe, die wir hier festhalten, sind Antworten auf den Missbrauch der Sprache im Transhumanismus, in ideologischen Programmen und in der Technikgläubigkeit.
Wir unterscheiden bewusst zwischen Kernbegriffen und weiteren Begriffen:
- Die Kernbegriffe (Integrität, Verantwortung, Verlässlichkeit, Würde) sind tragende Pfeiler. Ohne sie verliert jede Gesellschaft, jede Koexistenz und jede Technik ihre menschliche Orientierung.
- Die weiteren Begriffe (wie Mäßigung, Haltung, Wahrheit) entfalten die Bedingungen, unter denen diese Pfeiler wirken können. Sie schützen vor Maßlosigkeit, Beliebigkeit und Täuschung.
Diese Trennung ist eine Ordnung, kein Dogma. Vielleicht wird sie später nicht mehr nötig sein, wenn der Kerngedanke stärker hervortritt: dass Sprache Grenzen setzen kann, wo Systeme entgrenzen wollen. Dass Würde nicht verhandelbar ist. Dass Verantwortung nicht abgegeben werden darf. Dass Integrität nicht simulierbar ist.
In einer Zeit, die uns ständig zur Anpassung drängt, sind diese Begriffe Anker. Sie sind keine Rezepte für schnelle Lösungen, sondern Maßstäbe, die uns daran erinnern: Eine lebenswerte Zukunft entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch das bewusste Halten und Begrenzen.
© Redaktion – Analyse-Team