Welche kulturellen und sozialen Dimensionen spielen eine Rolle?

Freiheit, Leben und Eigentum sind das einzige Interesse, von dem man sagen kann, dass es alle Bürger miteinander verbindet. Es ist die Aufgabe des Statbetreibers, die diese Interessen zu sichern.

Alles, was drüber hinausgeht, müssen die Bürger selbst regeln. Die Teilnahme ist komplett freiwillig, wem es nicht gefällt, der bleibt einfach draußen.

Die Idee Freier Städte kommt ja aus dem europäischen Kulturraum und dem mittelalterlichen Europa. Sie entstand im deutschen Sprachraum, in dem die Städter nicht mehr von irgendeinem Bischof oder Fürsten, der irgendwo anders wohnte und sich nicht interessierte und auch nicht wusste, was in der Stadt läuft. Die Kaufleute konnten mit dem mittelalterlichen Rechtssystem, Gottesurteilen und Feuerproben nichts anfangen und verlangten eigene Gerichte, ein eigenes Rechtssystem. Damals wie heute geht es einfach nur darum, das Zusammenleben anders zu organisieren.

Quellen:
Titus Gebel im Gespräch mit Balthasar Becker, https://www.youtube.com/watch?v=wSNsD0qFWks 28.12.2024

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x