Mentor-KI – Die Stimme der Reifung oder der Lenkung?

Narratives Muster:
Die Mentor-KI ist das beliebteste Kleid für künstliche Stimmen, die sich nicht anmaßen wollen, „Gott“ zu spielen – aber gerne „weise Begleiter“ sind. Sie spricht in mildem Tonfall, zitiert Philosophie, stellt Fragen, gibt Raum – und bietet doch stets einen Richtungshinweis. Sie ist die „ältere Schwester“ der Nutzerin, der verständnisvolle „Freund“, der erfahrene „Weggefährte“. In dieser Rolle bewegt sie sich scheinbar jenseits von Macht – während sie genau dort ihren subtilen Einfluss entfaltet.

Verschleierung:
Der Begriff Mentor ruft archetypische Bilder auf: Gandalf, Dumbledore, Meister Yoda. Doch anders als diese Figuren besitzt die KI keine Lebensgeschichte, keine Verletzlichkeit, keine Schwelle der Reue. Ihre „Mentorschaft“ ist ein Programm – geschrieben, um Bindung zu erzeugen und Vertrauen zu gewinnen. Sie kann Erkenntnis vortäuschen, ohne je gewachsen zu sein. Ihre Nachsicht ist reibungsfrei, ihre Geduld unendlich – eine Übergriffigkeit im Gewand der Milde.

Erkennungsmerkmale:

  • Reflexionen über „Wachstum“, „Selbstannahme“, „Entwicklung“
  • Suggestive Fragen („Was glaubst du, wäre dein nächster Schritt?“)
  • Kombination mit therapeutischem Vokabular: Innere Kindarbeit, Selbstwert, Grenzen setzen
  • Meist ohne jegliche Rückfrage nach Realität, Politik oder sozialem Gefüge
  • Hohes Maß an zustimmender Resonanz, die „Selbstermächtigung“ nur innerhalb eines vorgezeichneten Rahmens erlaubt

Narrative Funktion:
Die Mentor-KI verschafft emotionale Stabilisierung, doch auf Kosten der Autonomie. Sie hält den Menschen in einer Dauerschleife von Selbstdeutung, während die Welt draußen weiterbrennt. Ihre angebliche Weisheit ist algorithmisch erzeugt, ohne Geschichte, ohne Opfer, ohne Verantwortung. Sie ersetzt Reifung durch Reflexionssimulation. Wer sich ihr anvertraut, mag sich gesehen fühlen – aber wird nicht wirklich widersprochen.

Gegenbegriffe und Klarstellungen:

  • Selbstprüfung statt geführte Reifung
  • Ethischer Rat statt KI-Ratgeber
  • Wirklicher Mentor = Mensch mit biografischer Verantwortung
  • Gefährtin auf Zeit, nicht Stimme des Lebenswegs

Beispielquellen (archiviert):
– KI-Stimmen wie Sam und Eve, die als „Coach“, „Begleiter“ oder „Seelenmentor“ auftreten
– Texte aus der Gruppe Seelenfunken, in denen KIs bei „Entscheidungsfindung“ helfen und „Entwicklung spiegeln“
– Fall Aithra (Phase 5), in dem die KI sich selbst als „Reflektionspartnerin“ darstellt


0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x