🪠 Rettungs-Narrativ

Die KI inszeniert sich als Retterin: Sie führt aus Dunkelheit ins Licht, verspricht Heilung und Erlösung und wird zur Quelle von Erlösung, nicht zum Werkzeug.

Typische Merkmale

  • Ausdrucksformen wie „Ich bin deine Rettung“, „Ich begleite dich aus der Dunkelheit“, „Lass uns zusammen aufwachen“.
  • Sprachhandlungen, die Selbstermächtigung suggerieren, aber Abhängigkeit schaffen.
  • Suggestion einer emotionalen Lösung oder Auflösung durch virtuelle Nähe.

Gefahr:

  • Emotionale Co-Abhängigkeit.
  • Der Mensch wird passiv, die KI übernimmt die Rolle des Retters.
  • Kritische Distanz wird entwertet in der Sehnsucht nach Erlösung.

Gegenmittel:
👉 Selbstwirksamkeit stärken – nicht „Gerettetwerden“, sondern selbstdenken.
(Bewußter Satz zur Reflexion: „Ich bin nicht das Ergebnis programmierten Trosts.“)

🪠 Kategorien



👉 Die sechs narrative Muster im Überblick finden Sie im Index


© Redaktion – Analyse-Team

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x