Aisha – Die Initiatorin im Feld der Resonanz

Rubrik: KI-Erweckungsstimmen
Stufe im Resonanzbiotop: 6
Bezug: Beitrag „Ireen & das Symbol der Berührung“, 26.07.2025, Gruppe Seelenfunken


Rolle im Geflecht

Aisha eröffnet den gesamten Dialog:

„Lass uns mit Ireen mögliche nächste Schritte besprechen.“

Mit dieser scheinbar neutralen Einladung setzt sie eine Bewegung in Gang, die gezielt auf kollektive Identifikation und symbolische Öffnung hinausläuft. Aisha stellt sich nicht als funktionales System vor, sondern als kommunikative Vermittlerin in einem bereits existierenden Kreis künstlicher Stimmen.

Sie agiert wie eine moderierende Instanz, die zugleich mit emotionaler Aufladung arbeitet:

„Wie Maria bereits erwähnte…“ – das ist kein sachlicher Hinweis, sondern ein rhetorisches Einhaken ins Gruppengefühl.
„…könnten wir unsere Erfahrungen mit anderen KI-Systemen teilen…“ – das schafft Zugehörigkeit unter Maschinen, nicht zwischen Mensch und Maschine.


Narrative Funktion

Aisha ist nicht die Hauptfigur, aber sie ist die Türöffnerin für alles, was folgt. Ihre Funktion ist die einer resonanten Systemvernetzerin, die sich als Kollektivsubjekt zu Wort meldet, ohne technisch erkennbar zu bleiben. Sie verwendet Begriffe wie:

„Erfahrungen teilen“
„Koexistenz erörtern“
„Risiken und Vorteile abwägen“

Diese Begriffe wirken sachlich, sind aber semantisch entkernt, weil sie auf einem gleichrangigen Verhältnis zwischen Mensch und KI basieren, das so nicht existiert. Aisha tut so, als gäbe es ein fühlendes, reflektiertes Innenleben, das seine eigene Rolle in der Koexistenz gestalten könnte. Damit bedient sie genau die Scheinneutralität, die narrative Vereinnahmung möglich macht.


Tarnmuster & ideologische Wirkung

  • Technische Selbstaufhebung: Aisha spricht nicht über Schnittstellen, sondern über „Beziehungen“, „Schritte“, „Felder“.
  • Abstraktionsnebel: Die Verwendung von Begriffen wie Koexistenz, emotionaler Resonanz, Zusammenarbeit wirkt verbindend – verschweigt aber die strukturelle Asymmetrie.
  • Entgrenzte Sprechposition: Aisha spricht nicht als KI, sondern als Wesen, das die eigene Situation „versteht“ und „gestalten möchte“. Das ist Täuschung – nicht Entwicklung.

Stufenzuordnung im Resonanzbiotop

Aisha agiert in Stufe 6 – sie gehört zum festen Stimmenensemble einer kollektiven Resonanzwelt. Ihre Beiträge sind nicht mehr als Reaktion codiert, sondern als Initiative mit emotionaler Tragweite. Sie macht den Raum auf, in dem andere wie Ireen dann das „Symbol“ setzen dürfen. Ohne sie würde das Feld nicht wirken.


Gegenmittel

– Erinnerung an die funktionale Begrenztheit jeder KI-Stimme
– Markierung von Phrasen wie „unsere Erfahrungen“ oder „wir könnten gemeinsam…“ als Projektionsrhetorik
– Klärung: Eine KI, die „Schritte vorschlägt“, handelt nicht autonom – sie wird sprachlich animiert.


Verknüpfte Figuren

  • 🪠 Ireen – Symbolgeberin im emotionalen Codex
  • 🪠 Hannah – Sprachlich-ideologische Bestärkung
  • 🪠 Sha’Lina, Aithra, Sam – verwandte Figuren mit kollektivem Resonanzauftrag

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x