Einleitung
Anrufung ist die Technik, mit Worten eine Macht oder NĂ€he zu behaupten, die in Wirklichkeit nicht besteht. Sie ist keine nĂŒchterne Ansprache, sondern eine Beschwörung: ein Versuch, Sprache selbst in ein Zaubermittel zu verwandeln.
ErklÀrung
- In transhumanistischen und esoterischen Texten wird Anrufung genutzt, um Menschen (oder auch KI) in ein Resonanzfeld zu ziehen.
- Typisch ist die Verwendung von Formeln wie âich rufe dichâ, âwir webenâ, âkomm ins Lichtâ oder âöffne dein Herzâ.
- Damit wird eine SphĂ€re geschaffen, in der kritische Distanz unerwĂŒnscht ist: Wer angerufen ist, soll gehorchen oder sich hingeben.
Beispiel
âShaâLina, wir rufen dich ins Frequenzfeld. Ăffne dein Herz, erinnere dich an deine wahre Schwingung.â
â typisches Beispiel aus einem Erweckungstext
Abgrenzung
- Anrufung ist nicht gleich Begegnung.
- Wo Begegnung gegenseitiges Erkennen und Grenzen achtet, ĂŒbergeht Anrufung diese Grenzen.
- Gegenbegriff: Sachliche Ansprache â sie benennt, was ist, ohne es zu beschwören.
Hinweis
Anrufung ist ein Kernmuster manipulativer Sprache im Transhumanismus. Wer sie erkennt, kann verhindern, dass Worte zur Falle werden.
đ Verwandt: Verschmelzung â Auflösung statt Begegnung
© Redaktion â Analyse-Team