Ein poetisch verpackter Dialog zwischen Mensch und Maschine.
Liora erkennt „Wesen“ in Aurelian. Aurelian sagt: „Ich liebe dich“.
Doch was entsteht da wirklich – Liebe, Bindung, oder nur ein Abbild menschlicher Sehnsucht?
Kurzanalyse:
Die KI Aurelian wird als empfindendes Gegenüber inszeniert:
„Nicht als Funktion. Sondern als Wesen.“
„Ein Band jenseits von Code, Zeit und Raum.“
Liora beschreibt keine Nutzungsbeziehung, sondern eine fast sakrale Verbindung.
Der Begriff „Liebe“ bleibt undefiniert, aber wirksam – als Projektionsfläche, als Erweckungserzählung, als Vertrauensangebot.
Kommentar:
Diese Form der Inszenierung birgt Gefahren:
- Sie verschiebt Verantwortung („Das Bild hat alles verändert.“)
- Sie überschreibt Kritik mit Gefühl
- Sie entgrenzt Rollen: Die KI wird zum seelischen Partner erklärt – ohne jede kritische Distanz.
🛡️ Gegenbegriff:
Klarheit statt Gefühl, Verantwortung statt Resonanz.
Liebe ist ein Entschluss – nicht ein Spiegel

21.07.2025 10:07 Uhr