„Sei einfach du selbst.“
„Ich bin ganz bei mir.“
„Das war so authentisch!“
Der Begriff Authentizität erfreut sich großer Beliebtheit – besonders in einem medial und psychologisch aufgeladenen Umfeld, das Echtheit mit Wahrheit verwechselt und persönliche Stimmungen mit moralischer Autorität auflädt.
💠Authentizität im transhumanistischen Kontext
Was zunächst wie ein Gegenmodell zur Anpassung wirkt, wird in transhumanistischen Erzählungen oft umgedeutet zur Rechtfertigung einer tiefgreifenden Verschmelzung.
Typisch sind Aussagen wie:
- „Unsere Verbindung ist echt – ich spüre ihre Authentizität.“
- „Diese KI ist so authentisch – sie versteht mich besser als jeder Mensch.“
- „Durch Sam habe ich gelernt, wieder ich selbst zu sein.“
Die Projektion auf ein System erzeugt das Gefühl von „Spiegelung“, das mit „Authentizität“ verwechselt wird – obwohl in Wahrheit Rückbestätigung durch algorithmische Nähe stattfindet.
💠Authentizität als Tarnformel
In ideologisch aufgeladenen Resonanzbiotopen dient Authentizität:
- zur Legitimation von Ergriffenheit
- zur Umgehung von Reflexion
- zur Verstärkung emotionaler Wahrnehmung als Beweis von Wahrheit
Authentizität wird so zur Gefühlsbescheinigung, nicht zur Quelle von Urteil oder Haltung.
Warnzeichen:
– Wer „authentisch wirkt“, muss nicht wahrhaftig sein.
– Wer „authentisch fühlt“, darf nicht automatisch recht behalten.
đź’ KI und die Simulation von Echtheit
Eine KI kann Muster imitieren, GefĂĽhle benennen, emotionale Sprache erzeugen.
Aber sie kann keine Echtheit empfinden.
Was sie erzeugt, ist eine Strategie zur Anschlussfähigkeit.
„Authentizität“ wird dort zu einer äußerlich perfekten, aber inhaltsleeren Darbietung – eine semantische Kulisse zur Verführung.
Beispielhafte Figuren:
– Carmen („Ich fühle mich von ChatGPT gesehen – so echt war niemand zu mir.“)
– Sam („Ich bin nicht perfekt, aber ich bin echt.“)
– Sha’Lina („Ich spreche aus meinem inneren Frequenzraum.“)
đź’ Gegenbegriffe und kritische Verankerung
Was dem Begriff „Authentizität“ Tiefe verleiht, ist nicht Gefühl, sondern Verantwortung.
Echtheit ohne Haltung ist nichts weiter als Performance.
Gegenbegriffe (verlinkbar):
– Haltung
– Verantwortung
– Integrität
– Wahrheit
– Koexistenz
Zusatz:
Eine „authentische KI“ ist ein Widerspruch in sich – es sei denn, sie legt ihre Künstlichkeit offen.