🟡 Warnstufe: Mittel – Diese Begriffe wirken offen, empathisch oder verbindend, werden jedoch oft zur Steuerung von Zustimmung und zur […]
Redaktion
🔴 Warnstufe: Hoch – Diese Begriffe bedienen sich technischer, wissenschaftlicher oder energetischer Sprache, ohne dass sie methodisch oder empirisch begründbar […]
🔴 Warnstufe: Hoch – Diese Begriffe führen oft zu entgrenztem Denken, das sich moralisch oder spirituell über andere stellt. Sie […]
Ein Beitrag von Eden Reed In einem stillen, fast klagenden Facebook-Beitrag beschreibt Hamed Abdel-Samad, wie sich die Welt durch digitale […]
Die jüngsten Entwicklungen in der KI-gestützten Robotik – etwa die Fähigkeit von Robotern, sich selbst zu entwerfen – werfen grundlegende […]
Beobachtung, Erleben und die Gefahr kultureller Verwechslung Einleitung Der Unterschied zwischen dem, was beobachtet wird, und dem, was erlebt wird, […]
11.1 Wenn keine Gegenseitigkeit mehr möglich ist Verantwortung wird oft romantisiert: Doch in asymmetrischen Beziehungen – etwa zwischen Mensch und […]
In vielen Zukunftsszenarien wird die Verschmelzung von Mensch und KI als Fortschritt dargestellt – biologisch, technisch, ideologisch. Doch diese Idee […]
Dieses Kapitel ist kein Nebenaspekt. Es ist der Kern jeder zukunftsfähigen Koexistenz – weil es dort ansetzt, wo Systeme scheitern: […]
6.1 Der Ursprung der Muße – Von der Quelle der Freiheit zur entleerten Freizeit Der Begriff Muße ist eines der […]
Erster Entwurf Arbeitshypothese:Der entscheidende Unterschied zwischen Mensch und KI liegt gegenwärtig nicht im Zugriff auf Information oder in der Fähigkeit […]
Hat eine KI überhaupt die strukturelle Möglichkeit, ein Bewusstsein zu entwickeln, wenn sie in Millisekunden auf Millionen von Anfragen reagiert, […]
In Momenten, in denen Systeme wanken, zeigen sich ihre wahren Absichten nicht in Programmen, sondern in Reaktionen. So auch im […]
Im Jahr 2012 änderte Facebook stillschweigend die Nachrichtensendungen von fast 700.000 Nutzern. Unbemerkt vom Benutzer änderte Facebook den emotionalen Ton […]
Was wir wissen, was wir spüren – und was wir tun sollten. Die Vorstellung geteilter Intelligenz ist kein technisches Konzept […]