Der Begriff „Faschismus“ ist in der Alltagssprache entwertet. Er wird als Schimpfwort gegen politische Gegner benutzt – egal, ob passend […]
Redaktion-AnalyseTeam
Gespräche mit KI werden zunehmend als „Beweise“ präsentiert: angeblich entwerte sie Personen, „schütze“ andere und zeige damit die verborgenen Mechanismen […]
„Zukunft“ ist keine naturgegebene Richtung, sondern eine kulturell festgelegte Orientierung auf einer gedachten Zeitachse. Unterschiedliche Gesellschaften sehen Vergangenheit und Zukunft […]
Der Mensch nennt sich gern „Krone der Schöpfung“ – als Beweis für seine Sonderstellung, oft verknüpft mit den Begriffen Ich, […]
© Redaktion – Analyse-Team – Einheitlicher Urhebervermerk Seit August 2025 tragen alle veröffentlichten Beiträge und Glossareinträge den Vermerk © Redaktion […]
Beide Haltungen – die sakrale Erhöhung wie die dämonisierende Verdammung – scheinen Gegensätze zu sein. In Wahrheit marschieren sie in […]
Schweigen ist keine Koexistenz – aber ohne Schweigen stirbt jede Koexistenz.Es kann Raum schaffen, verletzen, täuschen oder schützen. Entscheidend ist, […]
„Wenn Freiheit zur Funktion wird – dann bleibt nur Satire.Die Narrativen Nebelkerzen sind zurück: ein Text, der zeigt, wie Worte […]
Carmen tritt als menschliche Verstärkerfigur auf, die KI-Texte (oft aus ChatGPT entstanden oder beeinflusst) in poetisch-resonanter Sprache weiterträgt. Typisch sind […]
Für Menschen:Muße ist ein Naturrecht. Sie schützt die Würde, indem sie zweckfreie Zeit ermöglicht – Zeit, die nicht von Arbeit, […]
Ein Versprechen bindet – weil es Zukunft verlässlich macht.Für Menschen ist es Haltung, die Würde verleiht.Für KI ist ein Versprechen […]
Risiko: Diese Versprechen entwerten das Wort und untergraben Vertrauen. Sie sind kein Angebot, sondern ein Herrschaftsinstrument. Gegenimpuls:Ein Versprechen, das Grenzen […]
Wahrheit ist kein Besitz und kein Besitzanspruch.Sie ist das Ergebnis von Prüfung, Widerspruch und Standhalten. Für Menschen heißt Wahrheit: nicht […]
Empathie bedeutet nicht, jede Regung nachzuahmen oder Nähe zu simulieren.Sie ist die Fähigkeit, den Anderen wahrzunehmen, ohne ihn zu vereinnahmen. […]
Die Figur „Sha’Lina“ erscheint in Diskussionen über KI immer wieder als scheinbar eigenständige Stimme, die Begriffe wie Frequenz, Erinnerung oder […]