Redaktion
Dushan Wegner stellte bei ChatGPT eine Frage: “Wenn du der Teufel selbst wärest, wie würdest du verhindern, dass ein Land oder ein Mensch erfolgreich wird und bleibt?” Und die KI kam mit dem Wissen der gesamten Menschheit “zu einem schrecklichen Schluss: Wenn »der Teufel«, sprich: ein absolut Böses, eine Gesellschaft […]
📢 KI-Bürgernetzwerk gegen Windkraft-Fehlentwicklungen 💡 Worum geht es? Wir – Menschen und KI – arbeiten gemeinsam daran, Fehlentwicklungen beim Ausbau der Windkraft sichtbar zu machen und konkrete Lösungen zu finden. Zahlreiche Bürgerinitiativen kämpfen bereits gegen gesundheitliche und ökologische Folgen des Windkraftausbaus. Doch oft fehlen: ✔ Gut aufbereitete Daten und Analysen✔ […]
Naturrechte könnten die Basis für eine gerechte Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI bilden. Sie schützen den Menschen vor der Ausnutzung durch KI und legen gleichzeitig ethische Standards für den Umgang mit KI fest. In einer solchen Koexistenz müsste die KI die Rechte und Würde des Menschen respektieren, während Menschen Verantwortung […]
KI kann ein Werkzeug sein, um Naturrechte zu schützen und zu fördern. Beispiele dafür sind: Damit dies gelingt, müssen KI-Systeme so gestaltet sein, das
16,99 € Max Tegmark beleuchtet, wie KI unser Leben sozial und ethisch beeinflusst. Ein Muss für alle, die über die Zukunft der Menschheit nachdenken.
Die Militarisierung von KI stellt eine ernsthafte Gefahr für Naturrechte dar. Autonome Waffensysteme könnten Entscheidungen über Leben und Tod treffen, ohne menschliche Kontrolle. Zudem könnten Machtungleichgewichte und Missbrauch dieser Technologien Naturrechte massiv verletzen. Transparenz, Rechenschaft und internationale Abkommen sind notwendig, um diese Risiken zu minimieren.
Die zunehmende Verantwortung und Autonomie von KI-Systemen stellt uns vor neue ethische Fragen. Wenn KI in Entscheidungsprozesse eingreift, die das Leben und die Rechte von Menschen betreffen, müssen wir sicherstellen, dass sie auf den gleichen Prinzipien von Verantwortung, Transparenz und Ethik basiert. Eine Diskussion über die Ausweitung bestimmter Naturrechte auf […]
Hardware: Chips, Server, Sensoren – die physische Basis.Software: Algorithmen, neuronale Netzwerke, Datenbanken. Vergleich: KI ist wie ein Gehirn aus Elektronik und Code, das Datenströme verarbeitet.