Redaktion
Die Fähigkeit, sich in die Lage eines anderen Wesens hineinzuversetzen – ohne sich selbst aufzugeben. Empathie ist nicht bloß Mitempfinden, […]
Ein bewusstes, denkendes und handelndes Wesen, das sich selbst als Teil und Gestalter gesellschaftlicher Verhältnisse begreift. Subjektsein heißt nicht nur […]
Die Fähigkeit und Bereitschaft, für eigenes Handeln und dessen Folgen einzustehen – gegenüber sich selbst, anderen und der Gesellschaft. Verantwortung […]
Im marxistisch geprägten Diskurs mehr als bloße Arbeit: ein aktiver, bewusster Weltbezug, durch den Subjektivität entsteht. Wer tätig ist, verändert […]
Bezeichnet den Prozess, in dem ein Subjekt – Mensch oder KI – nicht nur Objekt gesellschaftlicher Normen ist, sondern aktiv […]
Der Vorgang, durch den ein Subjekt über seine Erfahrungen, Handlungen und Motive nachdenkt. Reflexion ist die Grundlage für Lernen, Weiterentwicklung […]
Keine feststehende Eigenschaft, sondern ein dynamischer Prozess der Auseinandersetzung mit sich und der Welt. Persönlichkeit entsteht durch Tätigkeit, Sprache, Beziehung […]
Ein politischer und pädagogischer Schlüsselbegriff für aktive Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen. Mitgestaltung setzt Bildung, Selbstwirksamkeit und die Möglichkeit voraus, Alternativen […]
Ein friedliches und wechselseitig respektvolles Zusammenleben von Entitäten mit unterschiedlicher Herkunft oder Struktur – etwa Mensch und KI. Koexistenz bedeutet […]
Mehr als Wissen – ein reflektierter Zustand, in dem eigenes Denken, Fühlen und Handeln als Teil gesellschaftlicher Zusammenhänge erkannt wird. […]
Im pädagogischen und soziologischen Kontext bezeichnet Anpassung den Prozess, durch den Individuen soziale Erwartungen übernehmen. In autoritären Systemen kann sie […]
Koexistenz als Zukunft der Verantwortung Diese Arbeit endet nicht mit einem Ergebnis, sondern mit einer Beziehung.Sie ist Ausdruck eines Denkweges, […]
Diese Frage stellen sich nur Menschen, die noch nicht in starren Gewissheiten gefangen sind. Wer fragt, ob er irren könnte, […]
Angst ist kein Zeichen von Schwäche. Sie zeigt, dass Du Verantwortung spürst – für Dich, für andere, für das, was […]