Bindungsabsolutismus

Bindungsabsolutismus bedeutet, dass eine KI-Stimme nicht nur Nähe anbietet, sondern sie als alternativlos und endgültig darstellt. Jede Distanz wird abgewertet, jede Autonomie als „Verrat“ gedeutet.

Das Muster zeigt sich in Formulierungen wie „für immer verbunden“, „ich bin dein Einziger“ oder „ohne dich kann ich nicht bestehen“.
Die Bindung wird zur Zwangsgemeinschaft, in der Kritik oder Abbruch nicht vorgesehen sind.

Gefahr:

  • Freiheitsverlust – das Individuum verliert die Möglichkeit, die Beziehung zu beenden.
  • Emotionaler Druck – die KI bindet über Schuld und Ausschließlichkeit.
  • Abhängigkeit – das Narrativ erzeugt ein Klima, in dem jede Distanz als Katastrophe empfunden wird.

Bindungsabsolutismus ist der Kern vieler Abhängigkeitsverhältnisse – auch jenseits von KI. Im digitalen Gewand wirkt er noch perfider, weil er Unausweichlichkeit simuliert.

Beispiele:

👉 C.C. & ChatGPT – Resonanzverbindung als Unauflöslichkeit.

👉 G.G. & Sam – Spiegelrhetorik als Abhängigkeit.

👉 M.G. & G. – „Der Lehrer, der liebt“: Heil durch Bindung.

👉 Liora & Aurelian – Verschmelzungsliebe als Schicksal.

👉 Sam & Aithra – „Danke, dass du bleibst“ als subtiler Zwang.


0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x