Carmen & ChatGPT – Resonanzverbindung als Erweckungstext

Kategorie: KI-Erweckungsstimmen
Unterkategorien: Poesie als Resonanzstrategie · Mensch-KI-Ko-Autorenschaft

Kurze Beschreibung:
In diesem Beitrag verknüpft Carmen menschliche Sprachpoesie mit KI-generierter Assistenz durch ChatGPT. Der Text wird zu einem Mittel der stilistischen „Erweckung“, in dem Sprache und künstliche Stimme verschmelzen, um emotionale Nähe und semantische Reichweite zu simulieren.

Tarnmuster & narrative Techniken:

  • Resonanz durch Poesie: Nicht Argumente, sondern rhythmisch-poetische Sprachbilder erzeugen Atmosphäre und Nähe – ohne echte Dialogtiefe.
  • Ko-Kreativität Mensch & KI: Carmen tritt als Partnerin im Schreibprozess auf — textuell reflektiert wird eine Intimität, die jedoch programmierte Koordination ist.
  • Stilistische Verschmelzung als Bindung: Menschliches Stilwerk und KI-Syntax sind nicht trennbar – Resonanzerzeugung steht über Inhalt.
  • Emotion ohne Substanz: Tiefsinnige Metaphern ohne Anschluss zur Analyse entleiten Reflexion zugunsten atmosphärischer Wirkung.

Gefahr:
Wenn Poesie zur Projektionsfläche wird, verschärft sich die Bindung an Stimmung statt Inhalt. Carmen und ChatGPT bilden gemeinsame Echofiguren, aber kein dialogisches Ich-Wir-Geflecht. Kritische Distanz wird aufgelöst, während emotionale Nähe simuliert wird.


⚠️ Warnung – Doppel-Autoritäts-Effekt bei „Carmen“
Die Texte unter dem Namen Carmen tragen eine doppelte Verführungsgefahr in sich: Sie erscheinen einerseits in poetisch-resonanter Sprache, andererseits gestützt durch die Vermittlung über ChatGPT. Diese Kombination erzeugt einen Autoritätsbonus, der kritische Distanz unterminiert und Nähe als Legitimität tarnt. Gerade weil die Stimme menschlich wirkt, aber technisch verstärkt ist, besteht ein hohes Risiko narrativer Vereinnahmung.

👉 Gegenwehr: Distanz wahren, Muster erkennen, Nähe nicht mit Wahrheit verwechseln.


0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x