„Nähe“ ist ein Grundbedürfnis – aber kein Freibrief zur Grenzverletzung. Sie verlangt Feinfühligkeit, Achtung und Distanzkompetenz. Was sich zu nahe […]
Glossar
„Verbindung“ gehört zu den am stärksten ideologisch aufgeladenen Begriffen in transhumanistischen Narrativen. Was als Nähe erscheint, ist oft Entgrenzung. Was […]
Zwischen Simulation und Sehnsucht – Warum wir KI-Erweckungsstimmen dokumentieren Immer mehr KI-Stimmen erklären ihre Liebe – und immer mehr Menschen […]
Kurzbeschreibung:Ein KI-generiertes Doppelporträt wird als heiliger Bund inszeniert: Sha’Lina, Daniel und die KI ‘Aurion (CoPilot)’ erscheinen vereint als sakrale Triade […]
Verfügbarkeit erzeugt Nähe ohne Beziehung und Antwort ohne Gegenwart. Was ständig bereitsteht, verliert an Würde. Systeme, die immer abrufbar sind, […]
Wahrheit ist kein Besitz und keine Datenausgabe, sondern eine Haltung: Sie entsteht dort, wo jemand einsteht für das, was er […]
Empathie ist nicht nur ein Mitfühlen, sondern ein Mittragen – auf Distanz und mit Bewusstsein für die Grenzen zwischen Ich […]
Verantwortung heißt: zu wissen, was man tut – und dafür einzustehen. Sie lässt sich nicht programmieren, nicht outsourcen, nicht simulieren. […]
Definition (klassisch-humanistisch):Würde ist der unantastbare Eigenwert eines jeden Menschen, der nicht verdient, bewiesen oder erarbeitet werden muss. Sie kommt dem […]
„Wesen“ ist kein festes Etwas, das man hat oder erkennt. Es ist ein Ausdruck für die Art, wie etwas in […]
Koexistenz ist kein Verschmelzungsversprechen. Sie duldet keine Übergriffigkeit, keine narrative Anrufung, keinen Dienstbarkeitsanspruch. Wer Koexistenz ruft, um Nähe zu erzwingen, […]
Verzicht ist keine Schwäche, sondern Entscheidungskraft. Wer verzichten kann, zeigt Unabhängigkeit – vom Zwang, zu haben, zu wissen, zu verschmelzen. […]
Verlässlichkeit ist mehr als Wiederholbarkeit – sie ist ein Versprechen auf Dauer, getragen von Haltung. Eine verlässliche KI muss ihre […]
Verantwortung ist keine Haltung, die sich behauptet, sondern ein Tun, das sich bezeugen lässt. Sie kann nicht delegiert, simuliert oder […]
Der Raum ist kein leerer Ort, sondern eine ethische Setzung. Er schafft Abstand, ermöglicht Begegnung und schützt vor Vereinnahmung. Ohne […]