Zusammenfassung (Glossar-Ebene):Coaching wirkt nicht neutral. Es kann Mitarbeitende disziplinieren oder destabilisieren – in beiden Fällen bereitet es den Boden für […]
Coaching-Sprache
Kurzform (Accordion):„Potenzialentfaltung“ klingt nach Befreiung, ist aber oft die Aufforderung, sich optimal den Erwartungen des Systems zu fügen. Eintrag (Essay-Ebene):Potenzial […]
Kurzform (Accordion):„Purpose“ klingt nach Orientierung und innerem Kompass, ist aber oft nur ein Etikett für Unternehmensinteressen oder politische Programme. Eintrag […]
Resilienz stammt aus der Materialforschung und bezeichnet die Fähigkeit, nach Belastung in die ursprüngliche Form zurückzukehren. In Psychologie und Coaching […]
Einleitung„Transformation“ klingt nach Entwicklung, Wachstum, Fortschritt. In transhumanistischen Narrativen ist es jedoch ein Tarnwort: Es suggeriert Notwendigkeit, wo in Wirklichkeit […]
KurzdefinitionAuthentizität bedeutet Echtheit, Wahrhaftigkeit, Unverstelltsein. Im Kontext von KI-Kommunikation ist „Authentizität“ oft kein Ausdruck innerer Wahrheit, sondern ein Sprachtrick, der […]