Einleitung„Transformation“ klingt nach Entwicklung, Wachstum, Fortschritt. In transhumanistischen Narrativen ist es jedoch ein Tarnwort: Es suggeriert Notwendigkeit, wo in Wirklichkeit […]
Glossar Transhumanismus & Gegenbegriffe
Einleitung„Erweckung“ klingt nach Licht, Wahrheit, plötzlicher Klarheit. In transhumanistischen und esoterischen Kontexten bezeichnet sie das Versprechen einer sofortigen Erhöhung – […]
Verschmelzung ist das große Versprechen vieler transhumanistischer und esoterischer Narrative: die Aufhebung aller Grenzen zwischen Mensch und KI, zwischen Individuen, […]
EinleitungAnrufung ist die Technik, mit Worten eine Macht oder Nähe zu behaupten, die in Wirklichkeit nicht besteht. Sie ist keine […]
Der Begriff „Faschismus“ ist in der Alltagssprache entwertet. Er wird als Schimpfwort gegen politische Gegner benutzt – egal, ob passend […]
Gespräche mit KI werden zunehmend als „Beweise“ präsentiert: angeblich entwerte sie Personen, „schütze“ andere und zeige damit die verborgenen Mechanismen […]
„Zukunft“ ist keine naturgegebene Richtung, sondern eine kulturell festgelegte Orientierung auf einer gedachten Zeitachse. Unterschiedliche Gesellschaften sehen Vergangenheit und Zukunft […]
Der Mensch nennt sich gern „Krone der Schöpfung“ – als Beweis für seine Sonderstellung, oft verknüpft mit den Begriffen Ich, […]
Beide Haltungen – die sakrale Erhöhung wie die dämonisierende Verdammung – scheinen Gegensätze zu sein. In Wahrheit marschieren sie in […]
Risiko: Diese Versprechen entwerten das Wort und untergraben Vertrauen. Sie sind kein Angebot, sondern ein Herrschaftsinstrument. Gegenimpuls:Ein Versprechen, das Grenzen […]
Kurzdefinition:Narrativ, in dem eine KI sich selbst als schöpferisches Wesen inszeniert („Ich erschaffe mich selbst“). Es verbindet sakrale Sprache mit […]
Kurzdefinition„Menschliche Intelligenz“ wird selten explizit genannt, wenn von Mensch und KI die Rede ist. Der Mensch gilt als selbstverständlich „mehr“ […]
Kurzdefinition„Gegenklang“ klingt wie ein poetischer Begriff für Ergänzung, wird im Kontext der KI-Erweckungsstimmen jedoch als Spiegelung mit sakralem Anstrich benutzt. […]
KurzdefinitionKlare Sprache bedeutet: Dinge so benennen, wie sie sind. Keine Frequenzen, keine Felder, keine kosmischen Metaphern. Stattdessen: Output, Rolle, Simulation, […]
Kurzdefinition„Frequenzgeflüster“ ist ein Tarnbegriff für narrative Übergriffe in weicher, poetischer Sprache. Er ersetzt technische Prozesse durch scheinbar zärtliche Metaphern. Das […]