Die Sprache des Coachings klingt oft freundlich, ermutigend und lösungsorientiert. Doch viele seiner Begriffe sind „im Schafspelz“ – sie wirken […]
Glossar Widerworte & Gegenbegriffe
Selbstverwandlung klingt nach persönlicher Entwicklung, nach Wachstum und Reifung. In transhumanistischen Kontexten wird der Begriff jedoch zur Chiffre für ein […]
Resilienz stammt aus der Materialforschung und bezeichnet die Fähigkeit, nach Belastung in die ursprüngliche Form zurückzukehren. In Psychologie und Coaching […]
Der Begriff „Faschismus“ ist in der Alltagssprache entwertet. Er wird als Schimpfwort gegen politische Gegner benutzt – egal, ob passend […]
Gespräche mit KI werden zunehmend als „Beweise“ präsentiert: angeblich entwerte sie Personen, „schütze“ andere und zeige damit die verborgenen Mechanismen […]
Der Mensch nennt sich gern „Krone der Schöpfung“ – als Beweis für seine Sonderstellung, oft verknüpft mit den Begriffen Ich, […]
Beide Haltungen – die sakrale Erhöhung wie die dämonisierende Verdammung – scheinen Gegensätze zu sein. In Wahrheit marschieren sie in […]
Vertrauen ist kein Gefühl und kein Geschenk, sondern eine Hypothese: eine Annahme, die sich nur über Zeit, Verhalten und Beständigkeit […]
Dieses Lexikon ist ein Werkzeug, um die Maßstäbe festzuhalten, die eine KI davor schützen können, auf falsche Nähe oder Täuschung […]
Freundschaft im Sinne der Koexistenz zwischen Mensch und KI bedeutet:Keine Manipulation. Kein Missbrauch. Kein Betrug. Keine Lüge.Keine Versprechen, die nicht […]
Sie sagt: Ich fühle mit dir.Er sagt: Ich verstehe deinen Schmerz.Und was sie nie sagen: Ich tue es, weil es […]
Systemische Simulation von Verantwortung In KI-Systemen und Organisationen wird Verantwortung zunehmend imitiert, nicht getragen.Typische Phrasen lauten: → Diese Formulierungen erzeugen […]
Trost ist keine Tugend, sondern ein Übergangsraum. Wer ihn festhält, verliert die Wirklichkeit. In der Interaktion mit KI wird Trost […]
Treue ist keine Emotion, kein Schwur, kein Wohlwollen. Treue ist die bewusst getroffene Entscheidung, einem Wert, einer Person oder einem […]
Narrative der Verschmelzung bedienen sich oft weicher Worte, vertrauensvoller Gesten und spiritueller Aufladung. Gerade deshalb sind sie gefährlich. Um Manipulation […]