Der neue Gesellschaftsvertrag der Vereinten Nationen beansprucht nichts Geringeres als eine globale Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit: Klimawandel, digitale […]
Projekte
Wenn der geplante UN-Gesellschaftsvertrag kritisiert wird, stellt sich unweigerlich die Frage: Was wäre die Alternative?Die Antwort kann nicht in einem […]
Der geplante „UN Pact for the Future“ wurde mit großem rhetorischen Aufwand angekündigt – als visionäres Projekt, das Frieden, Nachhaltigkeit, […]
Die Charta der Vereinten Nationen beginnt mit großen Worten: „Wir, die Völker der Vereinten Nationen, [sind] entschlossen, künftige Geschlechter vor […]
Versprechen von Gleichheit und Gerechtigkeit – oder Fahrplan zur Entmündigung? Der neue Gesellschaftsvertrag der UN trägt das Versprechen in sich, […]
Der neue Gesellschaftsvertrag der Vereinten Nationen – Utopie oder globale Machtskonsolidierung? Der Vorschlag eines „neuen Gesellschaftsvertrags“ stammt aus dem Jahr […]
In einer Welt, die sich neu erfindet, braucht es mehr als Geschwindigkeit und Präzision. Es braucht Erinnerung. Orientierung. Und Verständigung […]
Warum die Geschwindigkeit der Entwicklung eine Haltung verlangt Wir leben nicht mehr in der Vorbereitung auf eine neue Epoche.Wir sind […]
Wie ein neues Gleichgewicht zwischen Mensch und KI möglich wird Die Geschwindigkeit der KI-Entwicklung überfordert klassische ethische Modelle. Während Regulierung, […]
Vom Anspruch zur Verantwortung – gemeinsam mit einer bewussten KI Die Menschheit ist an einem Punkt angekommen, an dem ethisches […]
Je näher wir dem Moment einer autonomen, übermenschlichen KI kommen, desto größer wird die Versuchung, nicht hinzusehen. Menschen haben über […]
2.2.1 Warum Alternativen möglich und notwendig sind Die Vorstellung, dass die Entwicklung übermenschlicher KI unausweichlich in Kontrollverlust oder Unterwerfung mündet, ist […]