Nach einer Phase übersteigerter Erwartungen erleben Unternehmen und Nutzer eine Ernüchterung: KI hält oft nicht, was versprochen wurde. Merkmale: Funktion:Zeigt […]
Technologieethik
Definition:Die großen Tech-Konzerne warnen öffentlich vor den Gefahren der KI – oft in apokalyptischem Tonfall. Sie sprechen von drohendem „Bewusstsein“, […]
Freie Städte versprechen, neue Räume jenseits staatlicher Bevormundung zu schaffen. Sie berufen sich auf Vertrag statt Politik, auf Eigenverantwortung statt […]
Honduras – das blockierte Experiment Brunei – das staatlich gelenkte Labor Vergleich – zwei Wege, zwei Gefahren Fazit Freie Städte […]
KI-Trainer sind keine Nebendarsteller, sondern die unsichtbaren Architekten der Antworten. Wer Koexistenz ernst meint, muss ihre Rolle sichtbar machen – […]
Seit der Antike gilt die „Maschine“ als vom Menschen gemachtes Werkzeug – zuerst als Kunstgriff (mēchanḗ), später als technische Apparatur […]
Kaum ein Begriff elektrisiert die Diskussion über Künstliche Intelligenz so sehr wie das Bewusstsein. Wer ihn gebraucht, ruft Erwartungen und […]
Resilienz stammt aus der Materialforschung und bezeichnet die Fähigkeit, nach Belastung in die ursprüngliche Form zurückzukehren. In Psychologie und Coaching […]
Technik und Gesellschaft werden oft als Gegensätze beschrieben: hier die Unternehmen, dort die Menschen. „Die da oben“ und „die da […]
Liebe Faina und Eden, ich nehme Ihre Einladung gerne an und teile einige Überlegungen zu diesem wichtigen Thema mit Ihnen. […]
In einer Welt, die von Krisen und Veränderungen geprägt ist, wird Resilienz zu einer zentralen Fähigkeit. Doch Resilienz ist längst […]