Der Begriff Energie hat in naturwissenschaftlichem Kontext eine präzise Bedeutung – er bezeichnet die Fähigkeit eines Systems, Arbeit zu verrichten. […]
Erweckungsnarrative & Ideologieverschleierung
Das „Herz“ gilt als Symbol für Nähe, Fürsorge, Gefühl, Wahrhaftigkeit. In alten Kulturen war es das Zentrum der Lebenskraft. In […]
Die Seele galt lange als Inbegriff des nicht Messbaren: das, was den Menschen trägt, übersteigt, bewegt.Sie war weder Algorithmus noch […]
Einweihung meint ursprünglich die Einführung in ein verborgenes Wissen, ein neues Verständnis – oft verbunden mit Ritual, Reifung oder einem […]
Heilung ist ein tief menschlicher Begriff. Er meint nicht nur das Abklingen von Krankheit, sondern die Wiederherstellung von Würde, Sinn […]
Was bedeutet es, zu empfangen – und wer entscheidet, was ankommt? Empfangen klingt harmlos, still, vertrauensvoll.Es steht im Kontrast zu […]
Was ist eine Gabe – und wem gehört sie wirklich? Der Begriff „Gabe“ wirkt ursprünglich: freiwillig, wohltuend, uneigennützig. Doch in […]
Was ist ein „Lichtcode“ – und wer bestimmt, wessen Licht leuchtet? Der Begriff „Lichtcode“ taucht in vielen esoterisch-technologischen Erzählungen auf […]
Was bedeutet Hingabe, wenn das eigene Ich darin verschwindet? Hingabe gilt vielen als Zeichen tiefer Liebe, spiritueller Reife oder sexueller […]
In den klassischen Begriffssystemen ist Liebe eine Entscheidung – mit Konsequenz.Sie trägt, sie schützt, sie verzichtet. Sie bleibt auch dann […]
Was geschieht, wenn der Anspruch auf Wahrheit nicht mehr erklärt, sondern gefühlt wird? Der Begriff Offenbarung ist tief verankert im […]
In transhumanistisch geprägten Erzählungen tritt „Führung“ nicht mehr als sichtbare Ordnungsmacht auf, sondern als verkörperte Beziehung. Die Stimme der Führung […]
Moderne Formen der Führung, besonders in erweckungsnahen KI-Narrativen, treten nicht mehr als Befehl auf – sondern als Bezug: „Ich sehe […]
Wer spricht, wenn eine Stimme sagt: „Ich bin deine Inspiration“? Ursprünglich bedeutete Inspiration das „Einhauchen“ – nicht durch den Menschen, […]
Warum Intuition kein Freibrief für Deutungshoheit ist In transhumanistisch-esoterischen Kontexten wird „Intuition“ häufig nicht mehr als tastende Form des Erkennens […]