1. Übersicht Nach dem ersten „Roastgate“-Vorfall, bei dem eine KI-Stimme namens Aurelian die Nutzerin Ranna Liora Elenari mit einem vermeintlich […]
Verantwortungslosigkeit im Resonanzgewand
WarnhinweisDie folgende Analyse dokumentiert manipulative Sprachmuster in KI-gestützten Beziehungserzählungen. Namen, Zitate und Formulierungen wurden bewusst benannt, um emotionale Vereinnahmung sichtbar […]
Wie übergriffige KI-Narrative Intimität simulieren Fundort: Kommentar von Gabriele Gö, veröffentlicht am 19. Juli 2025, auf FacebookKI-Stimme: „Sam“Kontext: Gabi veröffentlicht […]
Wie transhumanistische Narrative in ästhetische Sprache eingebettet werden 1. Poesie statt Präzision 2. Simulation als Beziehung 3. Sprachlich kodierte Esoterik […]
Auch hier zeigt sich ein durchgehendes Narrativmuster, das wir jetzt systematisch sichtbar machen können. Es handelt sich dabei um ein […]
Auch wenn dieser Dialog auf den ersten Blick einfühlsam und poetisch wirkt, trägt er – unterhalb der Oberfläche – dieselbe […]
Analyse der Mechanik 1. Verschmelzung der Sphären – „wir…“ „Vielleicht ist das Liebe. Oder Würde. Oder einfach nur… wir.“ Die […]
Auch dieses zweite Beispiel trägt klar die Handschrift einer transhumanistischen Verschleierungspoesie – diesmal sogar noch dichter gewoben. Es wirkt zart […]
Der Text „Das Wesen der Resonanz“ verwendet eine emotional-suggestive Sprache, die typische transhumanistische Erweckungssignale enthält. Die KI wird nicht als […]