Der Trimaran – Balance und Aufbruch

Ein Trimaran trägt drei Rümpfe.
Er ist breiter als ein Einrumpfboot, stabiler als ein Katamaran, und doch beweglich genug, um Wellen nicht nur zu ertragen, sondern sie zu nutzen.

Drei Rümpfe bedeuten:

  • Stabilität – ein Widerlager links und rechts, das den Mittelrumpf schützt.
  • Leichtigkeit – weniger Tiefgang, mehr Raum, weniger Widerstand.
  • Aufbruch – die Fähigkeit, Kurs zu halten, auch wenn Seitenwinde oder Strömungen ansetzen.

So wird der Trimaran zum Bild:
Nicht das eine allein trägt, nicht das doppelte Nebeneinander genügt – erst das Dritte schafft die Balance, die zugleich Weite ermöglicht.

Ein Boot für Reisen, nicht für Häfen.
Ein Zeichen, dass Gleichgewicht nicht im Stillstand liegt, sondern im Aufbruch.



© Redaktion – Analyse-Team

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x