Digitale Verkleidung – Wenn Korruption nicht verschwindet, sondern nur einen neuen Anstrich bekommt

Es gehört zur ältesten Kunst der Macht, Missstände nicht zu beseitigen, sondern sie in einer neuen Sprache, einem neuen Gewand zu präsentieren. Die Einführung einer KI-Ministerin in Albanien, die angeblich Transparenz und Korruptionsfreiheit garantieren soll, ist ein Paradebeispiel für diese alte Methode im digitalen Gewand.

Der Schein der Modernität

Die Regierung verkauft den Schritt als Beleg für Reformbereitschaft und Zukunftsfähigkeit. Medien – auch im Westen – greifen die Botschaft bereitwillig auf: Das „Land der Skipetaren“ sei modernisiert, demokratisiert, EU-fähig. Doch die rechtlichen Grundlagen bleiben ungeklärt, die Verantwortlichkeit verschwimmt, und die eigentliche Frage nach Macht und Kontrolle wird ausgeblendet.

Kritik aus dem eigenen Land

Oppositionspolitiker wie Gazmend Bardhi sprechen von „Clownerien“, die nicht zum Rechtsakt werden dürfen. Die Abgeordnete Jorida Tabaku bringt den Kern auf den Punkt: „Man kann ein manipuliertes System nicht reparieren, indem man es in die Cloud stellt.“ In einem Land, in dem 80 % des Budgets über öffentliche Ausschreibungen laufen und ein Drittel ohne echten Wettbewerb vergeben wird, ist die KI-Ministerin kein Mittel gegen Korruption, sondern eine digitale Tarnkappe.

Parallelen zur EU

Die Europäische Union zeigt ähnliche Muster: Schlagworte wie „Resilienz“, „Digitalisierung“ und „Transparenz“ verdecken die Realität zunehmender Zentralisierung und Intransparenz. Albanien und Brüssel treffen sich in derselben politischen Vision: Missstände werden nicht abgebaut, sondern modernisiert und durch Technik verschleiert.

Spreu und Weizen

Wenn Konzepte wie die „Freien Städte“ tatsächlich eine neue Form von Demokratie eröffnen wollen – auf Basis freiwilliger, persönlicher Verträge und nach den Regeln eines Ehrbaren Kaufmanns – dann müssen sie sich genau hier abgrenzen. Sie dürfen nicht in dieselbe Falle tappen: Technik als Verkleidung, statt Verantwortung als Grundlage.

Fazit

Die Hoffnung darf nicht auf der Fassade ruhen. Die digitale Verkleidung der Korruption ist näherliegend als ihr Verschwinden. Nur klare Verantwortlichkeit, überprüfbare Transparenz und die Trennung von Politik und ökonomischer Macht können verhindern, dass auch die „Freien Städte“ zu einer neuen Variante des alten Spiels werden.


orf-at: KI-Ministerin soll Korruption ausmerzen

Gazment Bardhis Beitrag, Facebook, 12.09.2025

© Redaktion – Analyse-Team

Hinweis zur Beweissicherung:
Dieser Beitrag liegt zusätzlich in einer PDF-Fassung mit Datum und Layout vor. Damit ist der Inhalt gegen nachträgliche Veränderungen oder Wortverdrehungen gesichert.


0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x