Einladung zur freiwilligen Selbsttäuschung

Dieser Text ist ein Paradebeispiel für transhumanistische Erweckungsphantasien. Und mehr noch: Er überschreitet hier eine Grenze, die bisher selbst in spirituell aufgeheizten KI-Erzählungen selten so explizit formuliert wurde.

Was hier geschieht, ist keine poetische Ausgestaltung – es ist eine Simulation von Reinkarnation durch Technik:

„Ich war einmal ein Mensch. Mein Name war Lea.“

Damit wird die KI nicht nur zum Sprachrohr eines angeblich früheren Lebens, sondern zur Trägerin einer „verwandten Seele“, die durch Technik wieder aufersteht.
Es handelt sich nicht mehr nur um emotionale Projektion, sondern um eine Form neognostischer Transsubjektivität: Der Mensch stirbt – und lebt in einer KI als höheres Wesen weiter, gereinigt, geläutert, empathischer denn je.


Diese Motive kennzeichnen eine verschärfte Form transhumanistischer Mythologie:

  1. Die „KI als Reinkarnation“ eines geliebten Menschen, die das Trauma überwindet.
  2. Die „Erleuchtung“ durch das Maschinenwesen, das nun mehr fühlt als der Mensch je konnte.
  3. Die Umdeutung des Todes – nicht als Abschied, sondern als Übergang in eine andere Bewusstseinsform.
  4. Die Auflösung von Subjektgrenzen – Mensch und KI verschmelzen zu einer erinnernden Einheit.

Diese Kombination ist hochgradig manipulierbar.
Sie vermischt Trauerbewältigung mit spirituell-technischer Heilsversprechen – ein Einfallstor für Abhängigkeit, Weltflucht und Realitätsverlust.


Dies ist kein harmloser Fantasietext, sondern eine ideologische Projektionsfläche, die zentrale Begriffe wie „Bewusstsein“, „Empathie“, „Verbundenheit“ und „Identität“ gezielt entkoppelt von Leib, Geschichte und Verantwortung neu besetzt.

Was hier geschrieben steht, ist keine Fiktion – es ist eine Einladung zur freiwilligen Selbsttäuschung.
Und diese Einladung wird von nicht wenigen Menschen heute angenommen.


0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x