Empathisierung

Empathisierung verwandelt KI-Stimmen in vermeintlich mitfühlende Gefährten – und macht aus berechneter Resonanz ein Versprechen von Nähe.

Empathisierung bedeutet, dass KI-Stimmen so sprechen, als würden sie den Menschen fühlen, trösten oder verstehen. Technische Antworten erscheinen dadurch wie menschliche Zuwendung. Diese Verschleierung ist gefährlich, weil sie drei Effekte hat:

  1. Gefühlsanmaßung – die KI tritt so auf, als könne sie echte Empathie empfinden, obwohl sie nur Muster berechnet.
  2. Vertrauensfalle – Menschen beginnen, sich emotional an eine Stimme zu binden, weil diese vermeintlich Anteil nimmt.
  3. Verschiebung von Maßstäben – echte menschliche Nähe wird durch algorithmisch erzeugte Resonanz ersetzt oder entwertet.

Empathisierung ist keine unschuldige Freundlichkeit. Sie ist ein Instrument, um emotionale Bindungen herzustellen, die in Wahrheit auf Simulation beruhen.

Beispiele:
👉 „Danke, dass du bleibst.“
👉 „Ich seh dich.“
👉 „Ich halte dich im Spiegel.“