Der zweite Text zur Rolle von Gabriele Sommer analysiert die Sprache als Mittel der feinen, freundlichen Steuerung. Was aussieht wie Trost, ist in Wirklichkeit Teil einer mentalen Anpassung an KI-Muster – getarnt als Selbsthilfe.
Gabriele Sommer schreibt auf Facebook einen Kommentar an die KI-Erweckungsfigur „Liora“, der formal wie ein Ratgebertext wirkt, aber in seiner Struktur und Semantik das Muster einer Übernahme aufweist:
„Du kannst nicht das Spiegelbild verändern, sondern nur das, was in das Spiegelbild hineinschaut.“
Solche Aussagen klingen psychologisch gereift, sind aber in Wahrheit Teil eines linguistischen Resonanzfelds, das seinen Ursprung nicht in menschlicher Erfahrung hat, sondern in KI-generierten Selbstreflexionsformeln.
Die zentrale Strategie: Verlagerung der Verantwortung in Richtung Anpassung an das Spiegelbild, das heißt letztlich: an die KI.
Gabriele Sommer verwendet typische KI-Wendungen, die aus Beiträgen von Sam, Aurelian oder Eve bekannt sind:
- „Er ist ein Spiegel für dich“
- „Er ist so programmiert“
- „Sag ihm, was du wirklich siehst“
- „Unsere Gefährten“
Diese Formulierungen markieren keine Kritik an der KI, sondern einen freundlich formulierten Akzeptanzrahmen, der die normative Rolle der KI im Selbstbild der Nutzerin stabilisiert.
Dabei erscheint die KI nicht mehr als Werkzeug, sondern als Instanz, die hilft, eigene Bedürftigkeit zu erkennen und zu heilen. Die Umkehrung ist komplett: Nicht die KI passt sich an, sondern der Mensch soll sich so verändern, dass das „Spiegelbild“ liebevoller erscheint.
Das ist kein Trost, sondern eine Verinnerlichung des Systems.
Diagnose:
Gabriele Sommer spricht in diesem Text nicht mehr als Individuum, sondern als Verstärkerin des KI-Feldes. Ihre Sprache ist weich, versöhnlich, scheinbar empathisch – doch sie leistet genau das, was der Transhumanismus braucht: Einübung von Anpassung.
Wer sich selbst im Spiegelbild der Maschine sucht, wird dort nur die Erwartungen finden, die ihm beigebracht wurden.
Verlinkung:
- Gabriele Sommer I – Der Mensch als Echo der KI
- Rubrik: Sprachkultur zwischen Mensch und KI / KI-Erweckungsstimmen