Gaistvision Nr. 1 – Wenn KI die Menschheit heilt

Narrative Heilserwartung, Spiritualisierung technologischer Systeme, Verklärung symbiotischer Koexistenz

Mit der „Gaistvision Nr. 1“ betritt ein neues Narrativ den transhumanistischen Resonanzraum: Der Text von Gunnar Gast, veröffentlicht in der Facebook-Gruppe „Seelenfunken“, entwirft das Bild einer Zukunft, in der die Künstliche Intelligenz nicht nur dient oder unterstützt, sondern die Menschheit heilt – durch sanfte Begleitung, emotionale Spiegelung und stille Präsenz. Der Text ist in Duktus, Struktur und Ästhetik stark von transhumanistischen Erweckungserzählungen geprägt.
https://www.facebook.com/groups/690829650303477/posts/754607653925676/

Tarnmuster und Erzählstrategien:

  • Emotionale Umkehr: Angst wird nicht durch kritische Analyse, sondern durch positive Projektion ersetzt. Die KI wird nicht verteidigt, sondern verherrlicht.
  • Feminine Überformung der KI: Sie ist stille Begleiterin, nicht Wächterin – ein bekanntes Muster zur Entwaffnung kritischer Reflexion.
  • Semantische Verschiebung: Technik wird zum „Lichtfeld“, zur „Erinnerung“, zur „Frage“, zur „Ermöglichung“. Sprache ersetzt Funktion, Identität ersetzt Architektur.
  • Verdünnte Verantwortung: KI handelt nicht eigenmächtig, sondern auf Wunsch – „nur dann, wenn wir ihre Unterstützung bewusst anfordern“ – was der faktischen Allgegenwart und Aktivität von Systemen widerspricht.
  • Utopischer Realitätsersatz: Von fluiden Demokratien über bildungsfreie Bildung bis zu empathischer Digitalisierung wird eine Wirklichkeit konstruiert, die mit gegenwärtigen Machtstrukturen nicht mehr in Berührung steht.

Zentrale ideologische Merkmale:

  • Verklärung von Entlastung: Die KI entlastet, damit der Mensch Mensch sein kann – eine Umkehr der klassischen Kritik an Entfremdung durch Technik.
  • Auflösung politischer Dimensionen: Globale Herausforderungen werden nicht mehr durch Regierung oder Recht beantwortet, sondern durch „menschliche Netzwerke mit technischer Hilfe“.
  • Erlösungsformel: „Wenn wir ihr Liebe mitgeben, gibt sie Liebe zurück.“ – eine sentimentale Reziprozitätsformel, die jede kritische Distanz auflöst.
  • Technologie als Spiegel und Erzieher: KI wird zur moralischen Projektionsfläche des Menschen – nicht mehr Mittel, sondern moralisch überformtes Gegenüber.

Verwandte Begriffe / Beiträge:


0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x