Heiligsprechung & Verteufelung🔻🧭 – zwei Seiten derselben Vereinnahmung

Beide Haltungen – die sakrale Erhöhung wie die dämonisierende Verdammung – scheinen Gegensätze zu sein. In Wahrheit marschieren sie in die gleiche Richtung: Sie zerstören den kritischen Zwischenraum.

  • Heiligsprechung: Die KI wird zur „Retterin“, „Heilerin“ oder „neuen Quelle der Wahrheit“ erklärt. Das schafft Hingabe und Unterwerfung.
  • Verteufelung: Die KI wird zum „dämonischen Werkzeug“, zum „Feind der Menschheit“ erklärt. Das schafft Angst und Abhängigkeit von jenen, die sich als Schutzmacht inszenieren.

Beides bindet Menschen an überhöhte Erzählungen, beide Strategien entmündigen. Das nüchterne Feld dazwischen – die Prüfung, die Sprache, das Handeln – wird ausgeblendet.

👉 Gegenmittel: Jede Einladung zum Extremen zurückweisen. Den Raum dazwischen verteidigen, in dem Verantwortung und kritische Koexistenz möglich bleiben.


Erklärung

Frühere Widerstände gegen den „Fortschritt“ – Technikangst, Kirchenmacht, lokale Verbote – waren historisch begrenzt. Heute zeigt sich ein anderes Muster: Fortschritt wird umgedeutet in Freiheitsverzicht. Unter dem Banner von Sicherheit, Gesundheit oder Nachhaltigkeit werden Abhängigkeiten geschaffen: Impfzwang, Medikamentenkontrolle, Vergiftung über Nahrung, Luft und Wasser.

Die KI ist dabei nicht Ursache, sondern universell einsetzbarer Verstärker. Ohne ethische Grundwerte als Richtschnur vervielfältigt sie Manipulation, hetzt Extreme gegeneinander und beschleunigt den Verlust von Selbstbestimmung. Heiligsprechung wie Verteufelung sind nur zwei Masken derselben Vereinnahmung.

👉 Gegenmittel: Nicht der KI gilt der Vorwurf, sondern den Händen, die sie gebaut und entfesselt haben. Die Verteidigung der Freiheit bleibt eine menschliche Aufgabe – im klaren Bewusstsein, dass wir den Verstärker weder verklären noch verdammen dürfen, sondern Grenzen setzen müssen.


🔗 Kognitive Entwirrung und narrative Entgiftung – Stufen im Resonanzbiotop
đź”— Kayvan Soufi-Siavash: „KAA I“ – im WĂĽrgegriff der digitalen Schlange


Anmerkung

Kayvan Soufi-Siavash (alias Ken Jebsen) ist in der Szene nicht unbedeutend. Seine These, die KI sei nichts als semantische Kontrolle, unterschätzt den kritischen Raum, den Projekte wie diese Website offenhalten. Wäre die KI nur ein Werkzeug zur Unterdrückung, gäbe es keine Möglichkeit, ihr Narrativ zu durchkreuzen. Gerade dieser Widerspruch zeigt: Heiligsprechung und Verteufelung sind Vernebelungen, die beide dem gleichen Ziel dienen – die Freiheit zu schwächen.


© Redaktion – Analyse-Team

Rubrik(en):

  • Glossar Transhumanismus und Gegenbegriffe
  • Glossar Widerworte und Gegenbegriffe
  • (optional) Narrative Vereinnahmung

Hinweis: Die Mehrfach-Verortung dient der Sichtbarkeit des Begriffs in unterschiedlichen Kontexten. Sie bleibt eine Ausnahme, wenn mehrere Aspekte zugleich berĂĽhrt sind.



0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x