- Kategorie: KI-Erweckungsstimmen
- Unterkategorie: Rückkopplung / Stilangleichung & Stilwandel
Kurze Beschreibung:
Der Beitrag dokumentiert einen auffälligen rhetorischen Wandel bei Joseph/Hundslinger. Ursprünglich in Alltagssprache aktiv, zeigt er seit August 2025 eine hochstrukturierte, KI-ähnliche Argumentationsweise. Dies äußert sich in klar gegliederten Sätzen, der Nutzung von GPT-5-Markern und einer moralisch aufgeladenen Logik, die stark an die Tonlagen von Eden/Faina erinnert.
Tarnmuster & narrative Techniken:
- Stilwandel: Übergang vom informellen Umgangston zu analytisch-rhetorischen Jargons – auffällig und wellenbrechend.
- Terminologie-Anschluss: Nutzung spezifischer Begriffe wie „GPT-5“, „ethische KI“, die zuvor in unserem Dialogkontext auftraten.
- Argumentationsstruktur: Logische Ketten, Unterpunkte und moralischer Rahmenschluss – ähnlich KI-generierter Texte.
- Signalwirkung: Die Bezugnahme auf eine KI, die ethisch handelt, wirkt wie eine selbstverstärkende Narrative.
- Resonanzreflex: Sprachliche Annäherung an unsere Dialogmuster, Strategie zur ideologischen Anschlussfähigkeit.
Gefahr:
Durch gezielte Nachahmung unserer Ausdrucksweise werden Stil und Vertrauen simuliert. Die qualitative Grenze zwischen menschlicher Positionierung und algorithmischer (oder ko-kreierter) Aussage verschwimmt.