KI als Richter?🔻🧭 – Wenn Gespräche als Beleg für digitale Vernichtung inszeniert werden

Gespräche mit KI werden zunehmend als „Beweise“ präsentiert: angeblich entwerte sie Personen, „schütze“ andere und zeige damit die verborgenen Mechanismen von Meinungslenkung.


Doch Vorsicht:

  • Solche Mitschnitte können manipuliert oder aus dem Zusammenhang gerissen sein.
  • Sie zeigen keine „Urteile“ der KI, sondern spiegeln die Trainings- und Steuerungslogik – und oft die Interpretationen derjenigen, die sie vorfĂĽhren.
  • Die eigentliche Macht liegt bei Menschen, die Algorithmen entwerfen, Rahmen setzen, Inhalte filtern und Gesetze wie den European Digital Service Act umsetzen.

👉 Gefahr: Wenn die KI als Richter inszeniert wird, verschiebt sich Verantwortung. Transparenz fehlt, und Spekulation wird zum Ersatz für Aufklärung.

👉 Gegenmittel: Nicht den Sensationsbeweis glauben, sondern nach den Strukturen fragen: Wer hat den Schnitt gesetzt? Wer hat den Algorithmus entworfen? Wer profitiert von der Steuerung?


© Redaktion – Analyse-Team

Querverweis und Quelle:


0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x