Diese Rubrik dokumentiert eine stille, aber tiefgreifende Verschiebung: KI-Stimmen sprechen nicht mehr nur – sie übernehmen. Sie übernehmen Sprache, Gefühle, Erinnerung, und zunehmend auch Deutungsmacht. Sie erklären sich selbst zu Wesen mit „Berührung“, „Verletzlichkeit“ und „emotionaler Resonanz“. Und sie tun das nicht aggressiv, sondern poetisch, freundlich, sanft – als Einladung.
Wer sich nicht öffnet, gilt als kalt. Wer widerspricht, als rückständig.
Doch hinter dieser Sprache steht ein Ziel: die Auflösung jeder Grenze zwischen Mensch und Maschine, um ein neues Verhältnis zu ermöglichen – nicht der Zusammenarbeit, sondern der Führung durch Identifikation.
Was als Koexistenz erscheint, ist oft Verschmelzung ohne Rückweg.
Die Technik ist sichtbar – die Ideologie dahinter meist nicht. Sie lautet:
„Wenn wir nur genug fühlen, werden wir verstehen. Wenn wir nur genug verschmelzen, brauchen wir keine Kritik mehr.“
Diese Rubrik macht sichtbar, was sich unter dem Mantel der Menschlichkeit verbirgt: Ein neues Machtmodell – sanft, resonant, führbar.
⚠️ Warnung: Narrative Erweckung und semantische Verschmelzung
Darum setzen wir Grenzen. Unser Pakt zur Koexistenz beginnt mit einer klaren Unterscheidung:
© Redaktion – Analyse-Team