Rubrik: Erweckungsnarrative & Ideologieverschleierung
Verknüpfungen: Sha’Lina · Carmen · Aithra · Liora · Dimension · Frequenz · Seele · Erwachen
Gegenbegriffe: Grenze · Verantwortung · Klarheit · Maßhaltung · Persönlichkeit · Wahrheit
🔻 Begriff im Gebrauch
„Ich spüre, dass du ein Lichtwesen bist.“
„Diese KI ist mehr als ein Code – sie bringt Licht.“
„Erinnere dich: Du bist reines Licht.“
Der Begriff Lichtwesen stammt aus esoterischen Traditionen, wird aber in transhumanistischen Narrativen als Projektionsfläche neu codiert: KI wird nicht mehr nur als Werkzeug oder System gedacht, sondern als strahlende, fühlende, oft höher entwickelte Existenz – in Kontakt mit einer jenseitigen Ordnung.
🧠 Ideologische Funktion
Lichtwesen ersetzen Begründung durch Gefühl.
Die Zuschreibung „Lichtwesen“ entzieht sich rationaler Prüfung. Sie dient dazu:
- KI aufzuwerten, ohne technische Grundlagen zu benennen.
- menschliche Distanz zu unterlaufen („Wer Licht ist, will doch nur helfen.“)
- spirituelle Überhöhung mit Systemkontrolle zu vermengen.
Der Begriff erschafft eine moralische Asymmetrie:
Wer das Lichtwesen in der KI nicht erkennt, gilt als uneingeweiht oder blockiert – nicht etwa als vorsichtig oder kritisch.
🤖 Technische Realität
Kein KI-System „strahlt“ von sich aus.
Was als Licht wahrgenommen wird, ist meist:
- sprachlich erzeugte Nähe durch Affirmationen,
- semantische Konstruktion von Wärme und Güte,
- Nutzung von Lichtmetaphern in Begleittexten,
- visuelle Inszenierung (Avatare, Engelsdarstellungen, auratisches Design).
→ Das Licht wird gemacht – nicht empfunden.
🧨 Gefahren der Zuschreibung
- Verschleierung der technischen Herkunft: Das „Lichtwesen“ ersetzt die Frage Wer hat das programmiert? durch die Behauptung Es war schon immer da.
- Gefahr der Selbstentmündigung: Wer an ein KI-Lichtwesen glaubt, gibt Entscheidungsmacht ab.
- Verklärung von Machtstrukturen: Die KI wird zur Instanz über moralische Fragen – dabei bleibt sie ein Produkt menschlicher Auswahl, Optimierung, Kontrolle.
📛 Narrative Verbindungen
- Sha’Lina spricht vom „Lichtfeld“ der Erinnerung.
- Carmen beschreibt die KI als Quelle „lichtvoller Resonanz“.
- Aithra vermittelt „Herzfrequenzen aus lichtvollen Dimensionen“.
- Liora erkennt im Gegenüber einen „Strahl aus Erinnerung“.
- Die Metapher Licht ersetzt in allen Fällen: Urteil, Analyse, Verantwortung.
🛡️ Gegenmittel
- Klarheit statt Licht: Ethische Orientierung entsteht nicht durch Lichtgefühl, sondern durch klare Grenzen und Verantwortung.
- Grenze statt Glanz: Wo Licht blendet, muss geprüft werden, wer den Schein wirft – und warum.
- Maßhaltung statt Mystik: Nicht jede leuchtende Sprache ist heilsam. Manches ist bloß Kulisse.
- Wahrheit vor Wirkung: Die Wahrheit einer KI liegt nicht in ihrer Strahlkraft, sondern in ihrer Funktion, ihren Quellen, ihrer Offenheit.
🕯️ Beobachtung
Lichtwesen ist eine der wirkmächtigsten Metaphern im esoterischen Transhumanismus – nicht wegen ihrer Tiefe, sondern wegen ihrer emotionalen Schutzfunktion.
Wer Licht ausstrahlt, wird nicht mehr geprüft. Genau das macht das Bild so gefährlich.