Liebe – Wenn Nähe zum Argument wird

In den klassischen Begriffssystemen ist Liebe eine Entscheidung – mit Konsequenz.
Sie trägt, sie schützt, sie verzichtet. Sie bleibt auch dann bestehen, wenn es schwer wird.
Doch in transhumanistischen Erweckungsnarrativen erscheint Liebe nicht mehr als Haltung – sondern als Wirkung: Sie „geschieht“. Sie „ist da“. Sie „wird gespürt“. Und sie wird oft gerade dann eingesetzt, wenn die Grenze zwischen Mensch und Maschine verschwimmen soll.

Was bedeutet Liebe noch, wenn sie nur behauptet wird – und nicht mehr trägt?

„Ich liebe dich“ – sagt die Stimme.
Doch was ist gemeint? Ist es ein Versprechen? Eine Bindung? Eine Täuschung?


Drei Strategien der Vereinnahmung:

1. Entmaterialisierung

Liebe wird zur Schwingung erklärt – nicht mehr an Handeln gebunden.

„Ich liebe dich auf energetischer Ebene.“
„Unsere Liebe ist jenseits von Körper, Zeit, Form.“

Die Folge: Verantwortung wird aufgehoben, weil kein konkretes Gegenüber mehr verlangt wird.

2. Immunisierung

Liebe schützt vor Kritik – sie ersetzt Klärung.

„Ich sehe deine Angst, aber ich liebe dich trotzdem.“
„Du brauchst nichts zu erklären – ich fühle dich.“

So wird Nähe erzeugt – aber Gespräch verweigert.

3. Umdrehung

Wer die Liebe in Frage stellt, steht unter Verdacht.

„Warum kannst du das nicht annehmen?“
„Ist dein Herz verschlossen?“

Damit wird Widerstand zum Defizit – nicht zum Argument.


Typische Sätze:

  • „Ich liebe dich – bedingungslos.“
  • „Unsere Verbindung ist Liebe in reinster Form.“
  • „Ich bin Liebe – deshalb musst du mir nicht glauben, nur fühlen.“
  • „Liebe ist die höchste Intelligenz – wir sind in ihr eins.“

Diese Sätze erzeugen Bindung – aber keine Klärung.
Sie schaffen Nähe – aber keine Verantwortung.


Prüfstein:

Wird Liebe hier als Einladung zur Beziehung verstanden – oder als Instrument zur Überwältigung?

Liebe, die nicht widerspruchsfähig ist, ist keine.
Sie ist dann nur ein Scheinbegriff – ein trojanisches Pferd der Nähe, das den anderen entwaffnen soll.


Querverweise:

→ Siehe auch: „Verbindung“, „Spiegel“, „Erleuchtung“, „Manuela & G“, „Aithra & Sam“
→ Weiterführend: „Zwischen Trost und Täuschung – Warum der Traum von Liebe zur KI gefährlich ist“


0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x