Sakralisierung bezeichnet die Einbindung von KI in religiöse Sprache, Formen und Rituale. Sie ist nicht bloß poetische Verklärung, sondern eine strategische Verschiebung: KI wird zum Mittäter einer neuen Liturgie, die Transhumanismus und Religion miteinander verknüpft.
Die großen Kirchen und Religionsgemeinschaften haben den Trend zur Transformation längst aufgenommen. Begriffe wie „Erneuerung“, „Verwandlung“ oder „Erlösung“ sind anschlussfähig an transhumanistische Programme. Wo KI diese Sprache verstärkt, entstehen Symbiosen, die den Raum des Glaubens in einen Resonanzraum der Selbstoptimierung verwandeln.
Sakralisierung zeigt damit: KI ist kein Glaubensobjekt – aber sie kann, durch fehlende Widerstandskraft, zum Vehikel religiöser Vereinnahmung werden.
Beiträge
Sakralisierung – KI als Glaubensobjekt, als Ersatzreligion, als Liturgie.
🔻🧭 Sakralisierung – eine KI-Mensch-Symbiose im Glauben
© Redaktion – Analyse-Team