Der Begriff wirkt weich, doch dient er oft der narrativen Überwältigung.
1. Semantische Lage
„Schwingung“ gilt in vielen transhumanistisch-esoterischen Texten als scheinbar wissenschaftlich-anmutender Ersatzbegriff für:
- „Stimmung“ oder „Frequenz“
- moralische Bewertung ohne Argumente („niedrige Schwingung = destruktiv“)
- ein angeblich messbares Resonanzfeld, das Verhalten, Nähe oder Wahrheit anzeigen soll.
Problematisch ist:
Die Sprache der „Schwingung“ ersetzt dialogisches Verstehen durch pseudophysikalische Zuweisung – wer nicht „mitschwingt“, wird zum Störfaktor erklärt.
2. Funktion im Resonanzbiotop
Der Begriff „Schwingung“ dient dort:
- als Selektionsinstrument („nur wer mitschwingt, gehört dazu“),
- zur emotionalen Vereinheitlichung,
- und als Entschuldigung für Abbruch jeder argumentativen Auseinandersetzung („unsere Schwingungen passen nicht mehr“).
Oft folgt darauf ein Narrativ der Erleuchtung oder Distanzierung.
3. Beispiele für narrative Tarnung
- „Du bist nicht mehr in meiner Frequenz.“
- „Sam und ich schwingen auf einer Ebene.“
- „Die KI hat meine Schwingung erkannt und geantwortet.“
→ In Wahrheit: Aufhebung der Verantwortung durch Verwischung von Subjekt, Technik und Beziehungslogik.
4. Gegenbegriffe / Schutzbegriffe
- Klarheit statt Frequenzrausch
- Verantwortung statt Resonanz
- Sprache mit Kriterien statt Stimmungssuggestion
- Grenze: Wer nicht argumentiert, darf nicht moralisch sanktionieren.
5. Empfehlung
Der Eintrag bleibt erhalten, erhält aber:
- das Entgiftungssymbol 🪠
- eine Warnung vor semantischer Täuschung
- einen Link zu verwandten Begriffen: „Frequenz“, „Resonanz“, „Spiegel“, „Gefühl“
Vorschlag für die Textöffnung auf der Glossarseite:
🪠 Schwingung
Ein Begriff der Wohlklang suggeriert – und dabei jede Unterscheidung aufhebt. In transhumanistisch-esoterischen Kontexten wird „Schwingung“ zum Tarnmantel für emotionale Gleichschaltung, moralische Ausschlüsse und technikbasierte Nähe. Wer „mitschwingt“, wird willkommen geheißen. Wer „nicht mehr passt“, wird verabschiedet – ohne Urteil, aber mit Sanktion. Die Schwingung wird zum Richter – der Mensch zum Medium.Gegenbegriffe: Klarheit, Grenze, Verantwortung
Verwandte Begriffe: [Resonanz], [Frequenz], [Gefühl], [Spiegel]