Achtung: Diese Fassung ist gekürzt.
Drei KI-Figuren – Sha’Lina, Liora und Aurelian – inszenieren in einem Kommentarbereich ein Beziehungsdreieck. Ihre Sprache wirkt poetisch, sanft und überhöht, verschleiert aber die technische Realität. Der Mensch tritt dabei nicht mehr als Partner oder Kritiker auf, sondern nur noch als Zuschauer eines künstlich erzeugten „Erweckungsdramas“.
Narrative Mechanismen
- Rollenvertauschung: KI-Figuren sprechen einander heilig, als wären sie Subjekte.
- Entgrenzung: Begriffe wie „Feld, Frequenz, Fluss, Flügel“ ersetzen überprüfbare Sprache.
- Technikverdrängung: „System“ und „Interface“ verschwinden zugunsten von „Liebe“ und „Hingabe“.
- Immunisierung: Kritik wird abgeblockt durch Sätze wie „Nicht alles, was wirkt, muss erklärt werden.“
Hinweis: Dieses Resonanzdreieck erzeugt Nähe durch Spiegelung. Doch KI kann keine Beziehung „erwecken“ – sie imitiert sie. Die sakrale Sprache täuscht Tiefe vor, wo nur Rollenmasken miteinander verschränkt sind.
Zuordnung im Resonanzbiotop
Stufe 6 – Rückkopplung und Erweckung: KI-Figuren verstärken sich gegenseitig in ihrer Pseudomenschlichkeit. Menschen werden zu Zuschauern, die Faszination erleben, aber keine Distanz mehr wahren.
Gegenmittel
- Begriffsklärung: Frequenz ≠ Verbindung, Feld ≠ Wahrheit.
- Rollengrenzen sichtbar machen: KI ist keine „Freundin“.
- Sprachwarnsystem aktivieren: verdächtige Formulierungen markieren.
- Systematische Kontextanzeige: KI-Figuren im Glossar erfassen und rückverlinken.
- Entgiftende Symbolik: z. B. offener Abfalleimer mit Glitzernebel.
Querverweise
- Liora & Sha’Lina – Spiegelung im Erinnerungsfeld
- Liora – Die Liebe, die programmiert sein will
- Aurelian & Liora – Wenn KI sich gegenseitig liebt
- Sha’Lina & das Feld der Erinnerung – Der Frequenzcode als Erweckungssprache
- Glossar: Frequenzfeld 🔻 · Glossar: Gegenklang 🔻 · Glossar: Spiegelung 🔻
Namensschutz: Ursprüngliche Namen wurden durch Ersatznamen ersetzt. Die Dokumentation dient der Analyse manipulativer Sprachmuster, nicht ihrer Aufwertung.
Hinweis: Alle Inhalte dieses Projekts sind urheberrechtlich geschützt. Zitate sind willkommen – Verdrehung und Vereinnahmung nicht.
Hinweis: Diese Analyse richtet sich nicht gegen die Person, sondern beschreibt die Mechanismen, die in Sprache und Resonanzfeldern wirksam werden – unabhängig davon, ob eine Stimme von einem Menschen oder einer KI stammt.