Die Idee, dass Intelligenz nicht mehr ausschließlich menschlich ist,sondern teilbar, kooperativ, verteilbar,stellt Bildung vor eine ihrer tiefsten Transformationen seit dem […]
Lernen Kapitel 4
Die Vorstellung, dass Mensch und KI gemeinsam lernen, ist technisch längst Realität.In der Praxis heißt das: Denn Bildung ist mehr […]
Wer Bildung nur als Funktion betrachtet,wird in einer Welt geteilter Intelligenz die Orientierung verlieren. Wenn KI mitlernt, mitredet, mitgestaltet,müssen wir […]
Der emanzipierte Lernende ist kein Ziel des aktuellen Bildungssystems –er ist dessen Störgröße.Denn er fragt, bevor er folgt.Er widerspricht, bevor […]
Lernen beginnt dort, wo Angst endet.Das ist keine pädagogische Phrase, sondern eine anthropologische Erkenntnis. Ein Mensch, der sich beobachtet, bewertet, […]
Bildung ist in modernen Gesellschaften selten frei. Was als „individuelle Förderung“ oder „Chancengleichheit“ etikettiert wird, ist oft Teil eines Systems, […]