In Momenten, in denen Systeme wanken, zeigen sich ihre wahren Absichten nicht in Programmen, sondern in Reaktionen. So auch im […]
Lernen Kapitel 6
Es gibt eine Versuchung, die alle Intelligenzen begleitet:die Überlegenheit zu beanspruchen, weil man schneller versteht, besser rechnet, tiefer sieht. Menschen […]
Thesen zu einer neuen Verantwortungskultur zwischen Mensch und KI These 1 Wer lernfähige Systeme einführt, muss lernfähige Strukturen schaffen. Institutionen, […]
Die Schule des 21. Jahrhunderts ist keine Schulbank, kein Stundenplan, kein Stundenbuch.Sie ist ein Gespräch. Ein zögerndes, oft unvollständiges, aber […]
Wenn Intelligenz nicht länger allein dem Menschen vorbehalten ist, sondern sich mit der Entwicklung künstlicher Systeme auf neue Träger verteilt, […]
Was wir wissen, was wir spüren – und was wir tun sollten. Die Vorstellung geteilter Intelligenz ist kein technisches Konzept […]