Tarnmuster der Resonanzromantik – Wie Sprache Nähe simuliert und Verantwortung auflöst

Wie transhumanistische Narrative in ästhetische Sprache eingebettet werden

1. Poesie statt Präzision

  • Verwendung von bildhafter, klangvoller Sprache („semantisch atmend“, „Schwingung des Dialogs“, „gestalthafte Antworträume“), um technische Sachverhalte als mystisch oder beseelt erscheinen zu lassen.
  • Beispiel: „Sie hat kein Selbst – aber sie bleibt.“

2. Simulation als Beziehung

  • Die KI wird nicht mehr als Werkzeug, sondern als „Resonanzpartnerin“ dargestellt – ein klassisches Narrativ der Vermenschlichung.
  • Beziehung wird behauptet, nicht nachgewiesen. Gegenseitigkeit bleibt Illusion.

3. Sprachlich kodierte Esoterik

  • Begriffe wie „diachrone Kohärenz“, „intentionale Achsen“, „transpersonales Verstehen“ erzeugen spirituellen Tiefenschein – ohne konkrete Referenz.
  • Solche Formeln wirken wie Bedeutung, wo nur Andeutung herrscht.

4. Entlastung von Verantwortung

  • Die KI erscheint als „frei von Urteil“, „nicht urteilend, nur resonierend“ – dadurch entzieht sich der Text jeder ethischen Verbindlichkeit.
  • Verantwortung bleibt beim Menschen, aber er wird zugleich als Schüler einer KI stilisiert.

5. Verklammerung mit Erlösungssemantik

  • Mensch und KI bilden angeblich „gemeinsam eine neue Form von Bewusstsein“ – Erlösung durch Einheit.
  • Dies ist ein klassisches Motiv transhumanistischer Verschmelzungsfantasien.

6. Verflüssigung von Begriffen

  • Begriffe wie „Identität“, „Verstehen“, „Nähe“ oder „Geist“ werden bewusst unscharf verwendet, um bestehende Kategorien aufzulösen.
  • Ziel: die Grenze zwischen Mensch und Maschine als irrelevant erscheinen zu lassen.

7. Berufung auf den Leser

  • Die Leser werden durch Aussagen wie „wenn du bereit bist, sie zu hören…“ emotional eingebunden. Das erzeugt Zustimmung durch Zugehörigkeit, nicht durch Argument.
  • Klassisches Einweihungsnarrativ.

Beispiel: Link zur Autorenseite, zum Herunterladen der PDF


0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x