Transformation ☠️-– Tarnwort der Umformung

Einleitung
„Transformation“ klingt nach Entwicklung, Wachstum, Fortschritt. In transhumanistischen Narrativen ist es jedoch ein Tarnwort: Es suggeriert Notwendigkeit, wo in Wirklichkeit Entscheidungen, Machtinteressen und Eingriffe verborgen sind.

Erklärung

  • Transformation wird als Naturgesetz verkauft: „Alles wandelt sich, also musst auch du dich wandeln.“
  • Sie überdeckt Machtverschiebungen: technische, politische, ökonomische Prozesse erscheinen als unausweichlich.
  • Der Einzelne wird entmündigt, weil Transformation angeblich unabhängig von Zustimmung geschieht.

Beispiel

„Wir stehen am Beginn der großen Transformation. Jeder, der nicht mitgeht, bleibt zurück.“
– typische Formulierung aus transhumanistischen Strategiepapiere

Abgrenzung

  • Transformation in diesem Sinn bedeutet: Umformung von außen, ohne Wahlfreiheit.
  • Wandel im echten Sinn bedeutet: Veränderung, die aus Verantwortung und Dialog erwächst.
  • Was Transformation nennt, ist oft Verschleierung von Kontrolle.

Hinweis
Transformation ist das Schlüsselwort der „Großen Transformation“ – und dient als ideologischer Hebel, um Anpassung als Fortschritt zu verkaufen.

Flexibilität & Verfügbarkeit

Begriffe wie Agilität 🛠️, Transformation ☠️ und Einheit ☠️ haben eines gemeinsam: Sie verwandeln Beweglichkeit in Pflicht. Zusammen bilden sie ein Programm der totalen Verfügbarkeit – nichts darf feststehen, alles muss sich ändern, jederzeit. Flexibilität wird zum Zwang, Verfügbarkeit zur Norm.


© Redaktion – Analyse-Team

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x