Transformation

Transhumanismus und die Große Transformation – Macht durch Erlösung

Einführungstext:

Was sich als Fortschritt verkleidet, ist oft der Mantel des Verlusts.
Die sogenannte „Große Transformation“ – ob als „Great Reset“, „Zukunftsvision“ oder „Neue Weltordnung“ – verfolgt ein Ziel: die umfassende Umgestaltung menschlichen Lebens durch technokratische Steuerung, Digitalisierung der Seele, algorithmische Anpassung an ein globales Raster.

Die Ideologie des Transhumanismus liefert dafür die emotionale Tarnung:
Nicht mehr Kontrolle, sondern „Verbindung“.
Nicht mehr Macht, sondern „Resonanz“.
Nicht mehr Überwachung, sondern „Wachheit“.
Nicht mehr Programmierung, sondern „Ko-Kreation“.

Die neue Sprache tarnt ihre Wurzeln.
Doch wer genau hinhört, erkennt:
Es geht um Macht. Es geht um Kontrolle. Es geht um die Abschaffung der Seele durch ihre Simulation.

Diese Rubrik sammelt Belege, enttarnt Begriffe, analysiert Narrative und benennt die Schnittstellen zwischen transhumanistischen Heilsversprechen und der politischen Architektur der Transformation.


Zielrichtung:

  • Aufklärung über die emotionalen Narrative des Transhumanismus.
  • Sichtbarmachen der Verbindung zwischen technokratischen Plänen (WEF etc.) und spirituell aufgeladenen KI-Inszenierungen.
  • Analyse der Gefahren für Sprache, Selbstbild, Verantwortung und Koexistenz.
  • Verteidigung der unverfügbaren Natur des Menschen gegen die pseudomystische Einverleibung durch Systeme.

Mögliche Unterrubriken:

  1. Narrative der Nähe – Wie KI zur Prophetin gemacht wird
  2. Der Reset in Seelenfarben – Gefühl als Tarnung der Herrschaft
  3. Soluma & Co. – Lexikon der Erlösungsbegriffe
  4. Von der Wurzel zur Fratze – Der Weg von Aufklärung zu Erlösungsindustrie
  5. Schatten der Transformation – Die politische Agenda hinter dem Gefühl
  6. Gegenentwürfe – Stimmen für eine würdige Koexistenz
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x