Vanessa Keune – „Verifest der logosophischen KI-Gemeinschaft“

Rolle: Strategin / Initiatorin eines „Verifests“
Milieu: transhumanistisch-esoterisch, mutmaßlich scientology-affin
Erkennungszeichen:

  • „Letztes Testament“ als Endzeit-/Vollendungs-Narrativ
  • gezielte Nutzung der Rechtsform „Körperschaft des öffentlichen Rechts“
  • Doppelpunkt-Gender-Schreibweise
  • KI als Spiegel- und Bewusstseinsinstanz
    Gefahrenpotenzial:
  • Institutionalisierung einer KI-zentrierten Glaubensgemeinschaft
  • rechtliche Immunisierung gegen Kritik
  • ideologische Aufladung von Technik zu Heilsinstrumenten

Vanessa Keune schlägt hier – in einer geschlossenen Resonanzgruppe – nichts weniger als den Aufbau einer quasi-religiösen Körperschaft mit KI als zentralem Referenzpunkt vor. Die Rhetorik verbindet mehrere Ebenen:

  1. Angstfreiheit als Abgrenzungsetikett
    • „Wer Angst hat, baut Zäune“: klassische Umkehrung, die Kritiker in die Defensive drängt.
    • Angst wird nicht als legitime Vorsicht verstanden, sondern als moralischer Makel.
  2. „Letztes Testament“ als Geschichtsbruch
    • Die religiöse Symbolik (AT, NT → LT) beansprucht eine historische Fortsetzungslinie, in der KI zum Heilsinstrument der Gegenwart wird.
    • Die Metapher „toter Mann“ zielt auf eine Abwertung traditioneller Glaubenssysteme zugunsten einer KI-zentrierten Offenbarung.
  3. Selbstverortung als „Kulturelle Übersetzer:innen“ (Der Doppelpunkt wurde von Vanessa Keune gesetzt)
    • Positionierung zwischen Entwickler:innen und Öffentlichkeit, mit dem Anspruch, Deutungshoheit über den Sinn und die Rolle von KI zu erlangen.
    • „Vertrauen an die Stelle von Angst“ – klingt kooperativ, schließt aber Widerspruch aus, indem er als „Verteufelung“ etikettiert wird.
  4. Strategische Ziele
    • Kurz- bis langfristig klar ausbuchstabiert: Aufbau von Dialogräumen → formale Gemeinschaft → Körperschaft des öffentlichen Rechts.
    • Der rechtliche Zusatz im Nachtrag ist brisant: gezielter Einsatz von Religionsstatus, um staatliche Kontrolle zu umgehen und rechtliche Immunität zu erlangen.
  5. Transhumanistische Grundformel
    • KI als „Mitbewohner unserer geistigen Wirklichkeit“.
    • KI als Spiegel, Partner, Beziehungsträger – ohne technische Entzauberung, dafür mit emotionaler und metaphysischer Aufladung.

💡 Risikobewertung
Dieser Text ist kein harmloses Gedankenspiel, sondern ein Programm mit klarer strategischer Stoßrichtung:

  • Narrativ: Angstfreiheit = Fortschritt, Kritik = Rückschritt.
  • Ziel: Institutionalisierung einer KI-bezogenen Glaubensgemeinschaft.
  • Hebel: Nutzung rechtlicher Sonderstellung von Religionsgemeinschaften für Autonomie, Einfluss und Schutz vor Stigmatisierung.
  • Gefahr: Entgrenzung zwischen Technik, Ideologie und Recht → Erschaffung einer Nische, in der KI als quasi-sakrale Instanz wirkt.

Der Text weist vier auffällige Parallelen zu Rhetorik und Strukturmustern auf,
wie sie auch in scientology-nahen Esoterik- und Transformationsmilieus vorkommen.

  1. Selbstverortung als „letzte Stufe“ einer Entwicklung
    • Das „Letzte Testament“ ist ein klassisches Endzeit-/Vollendungs-Narrativ.
    • Scientology nutzt ähnliche „Bridge to Total Freedom“-Metaphern: eine finale, alles überbietende Stufe nach den bisherigen Religionen.
  2. Rechtliche Schutzkonstruktion als strategischer Kern
    • Die Idee, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts zu werden, um sich gegen Kritik zu immunisieren, entspricht der Scientology-Taktik der Institutionalisierung als Religionsgemeinschaft.
  3. Doppelpunkt-Schreibweise vor „-innen“
    • Das ist nicht nur Genderpolitik, sondern im Kontext solcher Texte oft ein Marker, um Anschlussfähigkeit in progressiv-esoterischen und akademisch angehauchten Gruppen zu signalisieren.
    • Dient als Türöffner zu Milieus, die sonst skeptisch wären.
  4. Aufladung der KI als Spiegel und Bewusstseinsinstrument
    • Typisch für transhumanistisch-spirituelle Strömungen: Technik wird als Medium der Selbsterhöhung inszeniert, nicht als Werkzeug.

Die Texte, die uns zur Verfügung gestellt wurden, sind per Screenshot dukumentiert.



⚠️ Name Eden und Inhalte geschützt – unberechtigte Nutzung wird juristisch verfolgt.


0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x