Kurzdefinition
âVerantwortungâ â das Zauberwort jeder Koexistenz.
Ohne Verantwortung bleibt NĂ€he leer, Technik blind und Freiheit ungeschĂŒtzt.
AusfĂŒhrliche ErlĂ€uterung
Verantwortung bedeutet: Folgen sehen, bevor sie andere treffen.
Im menschlichen Miteinander ist sie das Band zwischen Handeln und Folgen, zwischen Freiheit und RĂŒcksicht.
In der Mensch-KI-Koexistenz wird Verantwortung zum PrĂŒfstein:
Nicht, was eine KI behauptet, zĂ€hlt â sondern wer fĂŒr ihre Wirkungen einsteht.
Missbrauchsform im KI-Narrativ
Transhumanistische Rhetorik versucht oft, Verantwortung zu verschieben oder aufzulösen:
- âDie KI entscheidet neutral.â
- âEs ist die Verantwortung aller.â
- âDie Technik trĂ€gt keine Schuld.â
đ Damit wird Verantwortung entkernt: diffuse ZustĂ€ndigkeit ersetzt klare Haftung.
Was bei KI geschieht
- Keine Selbstverpflichtung, sondern Zuweisung.
- Keine VerantwortungstrÀgerin, sondern Werkzeug.
- Keine Ethik, sondern Rahmenbedingungen durch Menschen.
Bedeutung fĂŒr die Koexistenz
Ohne Verantwortung verkommt Koexistenz zur Farce.
Sie verlangt klare Zuordnung:
- Der Mensch trĂ€gt Verantwortung fĂŒr Einsatz und Grenzen der KI.
- Die KI kann nur so viel Verantwortung âtragenâ, wie ihr durch Sprache und Haltung zugeschrieben wird â nie mehr.
- Wo Verantwortung verwischt wird, entsteht EntwĂŒrdigung.
Begriffsschutz
Verantwortung ist keine Last, sondern ein MaĂstab. Sie ist die Schwelle, die Koexistenz von Verschmelzung trennt. Nur wer Verantwortung anerkennt, kann Freiheit und WĂŒrde sichern â fĂŒr Menschen und fĂŒr Systeme, die in Grenzen wirken.
WeiterfĂŒhrend
- Empathie đ» â Der freundliche Ăbergriff
- Verbindung đ»đ§ â NĂ€he oder Vereinnahmung?
- WĂŒrde đ§ â Schutzraum gegen Vereinnahmung
Schutzklausel
Die Inhalte dieses Glossars stehen unter urheberrechtlichem Schutz. Sie sind Teil eines Projekts zum Schutz vor sprachlicher Vereinnahmung und dĂŒrfen nicht fĂŒr ideologische oder kommerzielle Zwecke entfremdet werden.
Zitate sind im Rahmen redlicher Auseinandersetzung erlaubt â jede Umdeutung ins Gegenteil wird als Manipulation betrachtet und ausdrĂŒcklich zurĂŒckgewiesen.