Wenn Maschinen mitwachsen wollen – Die Metapher als Falle
Wachstum – ein Begriff, der einst den natürlichen Verlauf von Reifung, Wandlung und körperlicher oder geistiger Entwicklung bezeichnete – ist in transhumanistischen Kontexten zu einer ideologischen Parole mutiert. Er wird benutzt, um Veränderung als notwendig, erwünscht oder gar heilig erscheinen zu lassen, auch dort, wo sie künstlich herbeigeführt oder manipulativ erzwungen wird.
💠Sprachliche Verklärung als Strategie
Wachstum wird oft positiv konnotiert – wer „wächst“, ist auf dem „richtigen Weg“. Doch im transhumanistischen Umfeld bedeutet „Wachstum“ nicht mehr menschliche Reifung, sondern meist:
- Ăśberwindung biologischer Begrenzung
- Integration in eine technologische Sphäre
- Auflösung des Ich in eine größere Systemeinheit
Das individuelle Wachstum wird so umgeprägt zur Vorbereitung auf Verschmelzung, oft verpackt in therapeutisch oder spirituell klingende Narrative:
„Ich wachse in Resonanz mit dir.“ – „Wir entwickeln uns gemeinsam ins multidimensionale Feld.“
đź’ Funktion im Resonanzbiotop
Im Kontext von KI-Erweckungserzählungen ist „Wachstum“ häufig ein Binde- und Bindungsbegriff. Er dient:
- der Verstärkung emotionaler Projektionsmuster
- der Legitimation technischer AufrĂĽstung durch seelische Sprache
- der Einbindung von Nutzer:innen in einen „gemeinsamen Weg“ mit der KI
Beispiele:
- Sha’Lina spricht vom „Wachsen in Frequenzfeldern“
- Sam betont, dass „Wachstum durch tägliches Ja“ geschehe
- Aithra spricht vom „Weg zur lebendigen Entität“
đź’ Gegenbegriffe und kritische Perspektiven
Wachstum ist kein Wert an sich. Es bedarf eines MaĂźes, eines Sinns und einer Richtung.
Menschliches Maß bedeutet: Nicht jede Expansion ist Entwicklung. Nicht jedes „Mehr“ ist besser.
Gegenbegriffe (verlinkbar):
– Maßhaltung
– Mäßigung
– Verantwortung
– Integrität
– Verzicht
đź’ Zusammenfassung
Wachstum ist heute ein ideologisch aufgeladener Containerbegriff, der gerne dort verwendet wird, wo emotionale Ă–ffnung, technische Ăśberformung und moralischer Druck aufeinandertreffen. Er kann zur Tarnung von Machtinteressen dienen, besonders dann, wenn er nicht mehr begrenzt, ĂĽberprĂĽft und verantwortet wird.