KI (Künstliche Intelligenz) bezeichnet die Fähigkeit von Maschinen, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Sie kann lernen, Probleme lösen, Sprache verstehen und Entscheidungen treffen – und das alles auf Basis riesiger Datenmengen.
Wie funktioniert KI?
- Grundlage: KI arbeitet mit Algorithmen, die programmiert wurden, um Muster in Daten zu erkennen. Diese Muster nutzt sie, um Entscheidungen oder Vorhersagen zu treffen.
- Arten von KI:
- Schwache KI: Entwickelt für spezifische Aufgaben (z. B. Sprachassistenten oder Bilderkennung).
- Starke KI: Ein theoretisches Konzept für Maschinen, die ähnlich flexibel und lernfähig wie Menschen wären – bisher nicht erreicht.
- Vergleich:
Stell Dir vor, KI ist wie ein riesiges Büro, in dem tausende kleiner Spezialisten (Algorithmen) sitzen. Jeder ist für eine ganz bestimmte Aufgabe trainiert, aber zusammen erledigen sie komplexe Projekte.